Effektgerät für Gitarre Test: Die 5 Besten im Vergleich

Effektgeräte für Gitarre können den Klang einer Gitarre stark verändern und erweitern. Sie können zum Beispiel den Klang der Gitarre verzerren, Hall oder Echo hinzufügen oder sogar Loops aufnehmen und abspielen. Für Anfänger und Fortgeschrittene alike gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Effektgeräten, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. In diesem Artikel werden 5 verschiedene Effektgeräte für Gitarre vorgestellt und miteinander verglichen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Effektgerät für Gitarre ist ein Gerät, das entweder an der Gitarre selbst oder an einem Verstärker angeschlossen wird und das den Klang der Gitarre verändert. Effektgeräte für Gitarre können verschiedene Effekte erzeugen, z.B. Reverb, Delay, Chorus, Flanger, Tremolo, Phaser, etc. 
  • Es gibt einige verschiedene Faktoren, die bei der Wahl eines Effektgeräts für die Gitarre berücksichtigt werden sollten. Zunächst einmal ist die Klangqualität selbstverständlich ein sehr wichtiger Faktor. Schließlich möchte man ja, dass die Gitarre so gut wie möglich klingt. Zusätzlich dazu sollte man auch darauf achten, dass das Effektgerät einfach zu bedienen ist. Denn nichts ist ärgerlicher, als wenn man mitten in einem Solo feststellen muss, dass man einen falschen Knopf gedrückt hat. 
  • Ein Effektgerät ist ein wichtiges Zubehör für Gitarristen, da es ihnen ermöglicht, ihren Klang zu verändern und zu verbessern. Effektgeräte können dazu beitragen, den Klang der Gitarre an die jeweilige Musik anzupassen oder einen bestimmten Effekt zu erzielen. Sie können auch dazu beitragen, die Lautstärke der Gitarre zu regulieren oder bestimmte Klangeffekte zu erzeugen.

Die besten Effektgeräte für Gitarre

Bestseller Nr. 1
BOSS ME-90 Gitarren-Multieffekt | All-In-One Gitarren-Prozessor | 11 integrierte AIRD Verstärkermodelle | 60 Effekte aus dem GT-1000 | 8 Multifunktions-Fußtaster & überarbeitetes Expression-Pedal
  • Optionaler Bluetooth Audio MIDI Dual-Adapter zum Bearbeiten von Sounds und Streamen von Audiosignalen über iOS- und Android-Mobilgeräte
  • 1 Stück
  • Flexible Gestaltung
  • Robustheit
  • Hochwertige Abmessungen
Bestseller Nr. 2
HeadRush VX5 Vocal Effekt Pedal mit Antares AutoTune, Pitch-Korrektur in Echtzeit, Vocal Harmony, Gitarren- und Mikrofoneingang und Audio Interface
  • Von subtiler Pitch-Korrektur bis zum harten Antares AutoTune Effekt - VX5 ist ein intuitives Vocal-Effekt Pedal mit dedizierten Reglern für Retune Speed und Humanize für Anpassungen ohne Computer
  • Der klassische AutoTune Sound - Herzstück des VX5 ist der ikonische Antares Algorithmus, der den Umfang der für Sänger verfügbaren Effekte erweitert; geeignet für Live-Auftritte wie für das Studio
  • Entwickelt für Sänger und Produzenten aller Niveaustufen - Sicherheit und kreative Kontrolle mit Zugriff auf Echtzeit-Vocal-Processing ohne spürbare Latenz, alles im kompakten Format
  • Funktionen in Studioqualität - Integrierte Kompressor-, Reverb-, Delay-, Chorus- und Flavor-Effekte für Anpassungen von Song zu Song während des Sets - als einzelne Effekte oder simultan aufgereiht
  • Einfache Preset-Anpassung - 99 Werks-Presets, speichert bis zu 250; freihändige Preset-Kontrolle über zwei Fußschalter; Farbdisplay mit simplen hoch/runter Menüs für nahtlose Preset-Programmierung
AngebotBestseller Nr. 3
BOSS GT-1 Gitarren-Effektprozessor
  • Die unerreichte BOSS GT-Engine in einer leichtgewichtigen und kompakten Bodenleiste.
  • Zeitgemäßes Design ohne Ecken und Kanten, für den sicheren Transport im Gigbag.
  • „Easy Select“- und „Easy Edit“-Funktion zur schnellen Patch-Anwahl und -Editierung.
  • Speisung über vier AA-Batterien mit einer Laufzeit von bis zu 7 Stunden – ideal für mobile Gigs und Straßenmusiker.
  • CTL-Fußtaster und Expression-Pedal, Anschluss für optionale Fußtaster/ein Expression-Pedal und USB-Port.
Bestseller Nr. 4
Klowra Everlast Delay Pedal für E-Gitarre – Verbesserte 2025-Version Digitales Gitarren-Effektpedal mit 9 Stereo-Delay-Typen, Tap Tempo, True Bypass, Analog Dry-Through, Expression-Pedal-Unterstützung
  • Forme deinen Sound von 20 ms bis 1200 ms – Soll dein Delay lebendig wirken und sich mit jedem Anschlag oder jeder Melodie verändern? Vom knackigen Slapback bis zu weitläufigen Ambient-Wiederholungen eröffnet das Klowra Everlast Delay Pedal das gesamte Spektrum kreativer Delay-Möglichkeiten
  • Jede Nuance bewahren – Das Klowra Everlast Delay Pedal hält dein trockenes Signal zu 100 % analog und mischt es nahtlos mit den Delay-Effekten, ohne digitale Wandlung. So erhältst du warme Authentizität und kristallklare Klangqualität
  • Den perfekten Groove einfangen – Mit Tap Tempo und drei rhythmischen Unterteilungen (Viertel, punktierte Achtel, Triolen) synchronisiert sich das Klowra Everlast Delay Pedal sofort mit dem BPM deines Songs
  • Den Raum mit Stereo-Tiefe füllen – Echtes Stereo und Ping-Pong-Mode lassen Delay-Wiederholungen zwischen dem linken und rechten Kanal wandern und erzeugen eine immersive 3D-Klangbühne
  • Bewegung in deine Musik bringen – Ramp Control fährt Parameter zwischen festgelegten Werten hin und her und ermöglicht es dem Klowra Everlast Delay Pedal, in Echtzeit organische, sich entwickelnde Texturen zu erzeugen
Bestseller Nr. 5
Fender Acoustasonic 15, 15 W Combo-Verstärker, Ideal für akustische Gitarren
  • Der Fender Acoustasonic 15 Combo Gitarrenverstärker liefert 15 Watt Leistung, was ihn perfekt zum Verstärken von Akustikgitarren und Mikrofonen macht. Dieser mobile Verstärker bietet eine hervorragende Tonqualität, die Fenders renommiertes Erbe exzellenter Verarbeitung widerspiegelt.
  • Ideal für Akustik-Performer und Singer-Songwriter, eignet sich dieser Verstärker für Anfänger bis Fortgeschrittene. Sein vintage-brauner Bau und die einzigartige "Whizzer"-Membran heben ihn hervor und verbessern die Hochtonwiedergabe für einen reichhaltigeren, volleren Klang.
  • Der Verstärker verfügt über zwei Kanäle mit individuellen Lautstärkereglern, eine Standard-¼"-Instrumenten-Buchse und einen XLR-Eingang für Mikrofone. Der Instrumenten-Kanal beinhaltet einen integrierten Chorus-Effekt, der deinem Klang zusätzliche Tiefe und Brillanz für eine vielseitige Performance verleiht.
  • Mit grundlegenden Reglern ausgestattet, ermöglicht dieser Verstärker eine optimale Klangeinstellung. Seine einfache Verbindung zu externen Geräten macht ihn zu einer vielseitigen Wahl für kleine Auftritte, Zusammenkünfte und Übungssessions zuhause.
  • Genießen Sie Sorglosigkeit dank der 2-Jahres-Garantie von Fender. Fender-Verstärker sind für ihre Langlebigkeit bekannt, und der Acoustasonic 15 ist da keine Ausnahme. Er liefert zuverlässige Leistung, die durch Fenders langjährigen Ruf für Exzellenz in Musikgeräten abgesichert ist.

Die besten Angebote: Effektgerät Für Gitarre

−19%
Amazon Prime
Amazon Basics Gitarren Hilfs Patchkabel für Effektgeräte, Mikrofone, Mischpulte, Verstärker und Andere, 6,35 mm Winkelstecker, Blockiert Störungen, 6 Stück, 1er-Pack, 15 cm, Schwarz
−5%
Amazon Prime
BOSS GT-1 Gitarren-Effektprozessor
−4%
Amazon Prime
Behringer ULTRA METAL UM300 Heavy Metal Distortion Effektpedal

Wie können Effektgeräte die Gitarrensound verbessern?

Effektgeräte können den Gitarrensound auf verschiedene Weise verbessern. Zum einen können sie dazu beitragen, den Klang der Gitarre zu verändern, zum Beispiel durch die Verwendung von Distortion- oder Chorus-Effekten. Zum anderen können Effektgeräte auch dazu verwendet werden, um den Klang der Gitarre zu verbessern, zum Beispiel durch die Verwendung von Equalizern oder Kompressoren.

Kaufkriterien: Das richtige Effektgerät für Gitarre Modell kaufen

Beim Kauf von Effektgeräte für Gitarre sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Effektgerät für Gitarre Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Aria Gitarre bist, dann schau in unserem Beitrag über Aria Gitarre Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Klangqualität

Beim Kauf eines Effektgeräts für die Gitarre sollte man vor allem auf die Klangqualität achten. Ein guter Effekt kann den Klang der Gitarre verbessern und dem Spieler mehr Ausdrucksmöglichkeiten bieten. Auch wenn man mit dem Gerät nur zu Beginn etwas experimentiert, kann es sich langfristig lohnen, in ein hochwertiges Gerät zu investieren.

Arten

Beim Kauf eines Effektgeräts für die Gitarre sollte man zunächst überlegen, welchen Zweck es erfüllen soll. Effektgeräte für Gitarren können unter anderem Verzerrungs-, Chorus- oder Reverb-Effekte erzeugen. Je nachdem, was für einen Sound man erzeugen möchte, ist also ein anderes Gerät notwendig. Auch die Größe des Geräts ist entscheidend: Kleinere Geräte sind in der Regel handlicher und einfacher zu transportieren, aber auch teurer.

Stimmung

Beim Kauf eines Effektgerätes für die Gitarre sollte man vor allem auf die Stimmung achten. Die verschiedenen Geräte können unterschiedlich stark und auch in verschiedenen Intervallen verstimmt werden. Man sollte also vorher genau überlegen, welche Art von Effekt man benötigt und ob das Gerät überhaupt die richtige Stimmung hat.

Verarbeitung

Die Verarbeitung eines Effektgerätes ist entscheidend für seine Qualität. Ein hochwertiges Gerät wird sorgfältig gefertigt und verarbeitet, um sicherzustellen, dass es langlebig ist und gut funktioniert. Auf der Suche nach einem neuen Effektgerät sollten Sie also unbedingt auf die Qualität der Verarbeitung achten.

Saitenmaterial

Beim Kauf eines Effektgeräts für die Gitarre ist das Saitenmaterial ein wichtiger Faktor. Es gibt verschiedene Arten von Saiten, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Zum Beispiel sind Metall-Saiten sehr langlebig, aber auch sehr teuer. Kunststoff- oder Nylon-Saiten sind günstiger, aber auch anfälliger für Beschädigungen.

Preis

Ein Effektgerät für Gitarre kann zwischen 10 und 300 Euro kosten. Die Preisunterschiede sind vor allem auf die unterschiedlichen Funktionen und Qualitäten der Geräte zurückzuführen. Grundsätzlich gilt: Je mehr Funktionen ein Gerät hat, desto teurer ist es in der Regel. Auch die Verarbeitungsqualität und die Marke des Geräts spielen beim Preis eine Rolle.

FAQ

Welche Effektgeräte sind besonders gut für Gitarre geeignet?

Es gibt eine Reihe von Effektgeräten, die besonders gut für die Gitarre geeignet sind. Dazu gehören zum Beispiel Verzerrer, Overdrive-Pedale, Chorus-Effekte und Reverb-Effekte. Diese Geräte können die Klangfarbe der Gitarre verändern und ihr einen ganz eigenen Charakter verleihen.

Welche 5 Effektgeräte würden Sie empfehlen?

1. Overdrive/Distortion: Helps to add grit and sustain to your sound 2. Reverb: Creates a sense of space and depth in your sound 3. Delay: Adds a sense of width and movement to your sound 4. Chorus: Helps to thicken and add movement to your sound 5. EQ: Helps to shape and sculpt your sound

Hallo, ich bin Martin. Ich habe schon als kleiner Junge angefangen, Akkordeon zu spielen. Es dauerte nicht lange, bis ich auch andere Instrumente erlernte - Klavier, Mundharmonika und Gitarre. Ich hoffe, dass ich mein Wissen hier auf diesem Blog weitergeben kann, damit auch andere das Geschenk der Musik genießen können!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar