Wer ein Schlagzeug besitzt, weiß, wie wichtig es ist, das Instrument richtig zu mikrofonieren. Schließlich will man die Schläge und Töne des Schlagzeugs auch klar und deutlich hören können. Doch welches Mikrofon eignet sich am besten für das Schlagzeug? In diesem Blogartikel stellen wir dir 5 verschiedene Schlagzeug-Mikrofone vor und geben dir Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Schlagzeug Mikrofon sollte unempfindlich gegenüber Schallpegeln sein und einen breiten Frequenzbereich abdecken.
 - Beim Kauf von Schlagzeug Mikrofonen sollte auf eine gute Klangqualität geachtet werden. Qualitativ hochwertige Schlagzeug Mikrofone sorgen für einen klaren und ausgewogenen Schlagzeugklang.
 - Ein Schlagzeug Mikrofon kann helfen, das Schlagzeug besser zu verstärken und zu kontrollieren. Es kann auch helfen, Hintergrundgeräusche zu reduzieren.
 
Die besten Schlagzeug Mikrofon
- Schlagzeugmikrofon-Paket - perfekt für jedes Kit
 - Inklusive Bassdrum-Mikrofon, Overhead- und Tom/Snare-Mikrofonen und entsprechenden Clips
 - Wird in einer robusten Tragetasche für den Transport zu und von Gigs geliefert
 - Hochwertige Akg-Mikrofone für einen großartigen Schlagzeugsound
 - Hohe Spl-Kapazität
 
- BASS DRUM-MIKROFON DMS-7A - Übertragungsbereich: 50 Hz - 15 kHz, Sensibilität: - 60 dB (± 3 dB), Ausgangsimpendanz: 500 Ohm (± 30%) @ 1 kHz, Charakteristik: Niere
 - SNARE/TOM-MIKROFON DMS-7B - Übertragungsbereich: 50 Hz - 14 kHz, Sensibilität: - 52 dB (± 3 dB), Ausgangsimpendanz: 500 Ohm (± 30%) @ 1 kHz, Charakteristik: Niere
 - ELEKTRET-OVERHEAD-MIKROFON DMS-7C - Übertragungsbereich: 50 Hz - 18 kHz, Sensibilität: - 45 dB (± 3 dB), Ausgangsimpendanz: 200 Ohm (± 30%) @ 1 kHz, Signal-/Rauschabstand: 70 dB, Phantomspeisung: DC 48 V, Charakteristik: Niere
 - MIKROFONSTÄNDER HOCH - Einfach ausziehbar, Maximale Höhe: 233 cm, Länge Galgen: 81 cm, Länge eingeklappt: 95 cm, Gewicht: 2,5 kg, Inklusive Reduziergewinde, 2 Kabelklemmen und 2 Kontermuttern
 - MIKROFONSTÄNDER NIEDRIG - Einfach ausziehbar, Länge Galgen: 82 cm, Länge eingeklappt: 60 cm, Gewicht: 2,5 kg, Inklusive 2 Kontermuttern und 2 Kabelklemmen
 
- Im Bühnen-Set enthalten sind: 1 x dynamisches Bassdrum-Mikrofon, 4 x dynamische Snare-/Tom-Mikrofone, 2 x Kondensator-Overhead-Mikrofone
 - Das Mikrofon-System ist speziell für die Schall-Abnahme von Schlagzeugen optimiert. Vom Bass über Snare-Drums bis hin zum Becken, mit dieser Garnitur lässt sich das Stereobild des gesamten Schlagzeug-Kanals abnehmen
 - Inbetriebnahme: Die Overhead-Mikrofone (Niere) in die Halter schieben, bei dem Bidirektional-Mikrofon und den Superniere-Mikrofonen sind diese bereits montiert. Anschließend können die Drum-Mics auf ein Stativ geschraubt werden
 - Die Aufnahme-Mikrofone lassen sich über ein Kabel mit XLR-Steckern (z. B. aus der MEC-Serie) an die Mikrofon-Eingänge z. B. eines Mischpults anschließen
 - Die 7 Profi-Mikros in kurzer Bauform werden inklusive Mikrofon-Halter mit 16 mm Stativ-Gewinde (5/8"), einer 9 mm Adapter-Schraube (3/8"), zusätzlichen Kessel-Klemmen für die Snare-/Tom-Mikrofone und praktischem Trage-Koffer geliefert
 
- Max Eingangsschalldruck : NA / NA / 130dB (@ 1kHz <1% T.H.D.)
 - Ausgangsimpedanz: 400Ω ± 30% / 500Ω ± 30% / 30% 200Ω ±
 - Empfindlichkeit: -58dB (+/-) 3 dB / -53dB (+/-) 3 dB / 45dB (+/-) 3dB
 - Frequenzgang: 50Hz-15kHz / 50 Hz-14 kHz / 50Hz-18kHz
 
- Leistungsstarkes Set aus 7 Mikrofonen, abgestimmt und angepasst, um jede Nuance eines vollständigen Schlagzeugsets einzufangen
 - Vollständige Sammlung an hochwertigen Schlagzeug-Mikrofonen, ideal für Studioaufnahmen und Live-Auftritte
 - Ein hochwertiges, großes, dynamisches Membran-Mikrofon, speziell für Bass-Drums und Instrumente mit geringer Frequenz
 - 4 dynamsiche Percussion-Mikrofone für Snares, Toms und andere akustische Schlaginstrumente
 - 2 angepasste Kondensatormikrofone zur Overhead-Stereo-Drum-Abbildung mit schaltbarem Abrollen mit geringer Frequenz
 
Die besten Angebote: Schlagzeug Mikrofon
Was ist das beste Schlagzeugmikrofon für Profis?
Das beste Schlagzeugmikrofon für Profis ist das AKG C 414 XLII. Es ist ein kondensierendes Mikrofon, das für seine hervorragende Klangqualität und Zuverlässigkeit bekannt ist. Es bietet einen breiten Frequenzbereich und eine geringe Verzerrung, so dass es perfekt für Aufnahmen und Live-Auftritte geeignet ist.
Kaufkriterien: Das richtige Schlagzeug Mikrofon Modell kaufen
Beim Kauf von Schlagzeug Mikrofone sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Schlagzeug Mikrofon Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Remo Schlagzeug bist, dann schau in unserem Beitrag über Remo Schlagzeug Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Klangqualität
Beim Kauf von Schlagzeug Mikrofonen ist die Klangqualität ein sehr wichtiges Kriterium. Ein gutes Schlagzeug Mikrofon sollte in der Lage sein, den Schlagzeugsound möglichst natürlich und klar wiederzugeben. Achten Sie also auf ein Mikrofon mit guter Klangqualität, wenn Sie Ihr Schlagzeug aufnehmen oder live spielen wollen.
Lautstärke
Beim Kauf eines Schlagzeugmikrofons sollte man vor allem auf die Lautstärke achten. Ein gutes Mikrofon sollte in der Lage sein, den Schlagzeuglärm zu reduzieren und dennoch klar und deutlich zu klingen.
Wie du die Lautstärke in der Wohnung verringern willst, erfährst du in diesem Beitrag.
Sticks
Bei der Auswahl eines Schlagzeug-Mikrofons ist es wichtig, die Sticks zu beachten, die das Mikrofon haben kann. Die Sticks können aus Metall oder Kunststoff bestehen und sollten für die Anwendung ausgewählt werden. Metallsticks sind in der Regel langlebiger und bieten einen besseren Sound, während Kunststoffsticks günstiger sind.
Trommeln
Beim Kauf eines Schlagzeug-Mikrofons sollten Sie zunächst die verschiedenen Arten der Trommeln berücksichtigen, für die es Mikrofone gibt. Dazu gehören die Bassdrum, Snare Drum, Rack Tom und Floor Tom. Jede dieser Trommeln hat ihre eigenen Besonderheiten, die bei der Auswahl eines Mikrofons berücksichtigt werden müssen.
Zum Beispiel ist die Bassdrum in der Regel tiefer und lauter als die anderen Trommeln, was bedeutet, dass sie ein Mikrofon benötigt, das gut mit hohen Schalldruckpegeln umgehen kann. Die Snare Drum ist in der Regel etwas leiser als die Bassdrum, aber dennoch laut genug, um ein eigenes Mikrofon zu benötigen. Die Rack Toms und Floor Toms sind normalerweise leiser als die Bassdrum und Snare Drum, aber sie erzeugen immer noch einen signifikanten Schall, der ein eigenes Mikrofon erfordert.
Aus welchen Teilen ein Schlagzeug besteht, erfährst du in diesem Artikel.
Felle
Beim Kauf eines Schlagzeug Mikrofons ist es wichtig, auf die Felle zu achten. Es gibt verschiedene Arten von Fellen und jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Zum Beispiel sind dünnere Felle leichter zu verarbeiten und ermöglichen einen besseren Schallübertragung, während dickere Felle mehr Schutz bieten.
Preis
Beim Kauf eines Schlagzeugmikrofons ist es wichtig, dass du die Preisspanne im Auge behältst, in der du dich wohlfühlst. Schlagzeugmikrofone können von sehr günstig bis ziemlich teuer sein. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Preis zu finden, das für dich stimmt.
Im Allgemeinen gilt: Je teurer das Mikrofon ist, desto besser ist die Qualität. Es gibt aber auch einige sehr günstige Mikrofone. Es ist auch wichtig, dass du dir überlegst, welche Art von Klang du suchst. Manche Mikrofone sind für bestimmte Musikrichtungen besser geeignet als andere. Wenn du dich im Vorfeld informierst, kannst du deine Auswahl eingrenzen und das perfekte Mikrofon für deine Bedürfnisse finden.
FAQ
Was ist das beste Schlagzeugmikrofon für Einsteiger?
Das beste Schlagzeugmikrofon für Einsteiger ist das Shure SM57. Es ist ein universelleres Mikrofon und kann für viele Anwendungen verwendet werden. Es ist auch sehr erschwinglich.
Was ist das beste Schlagzeugmikrofon für Live-Auftritte?
Das beste Schlagzeugmikrofon für Live-Auftritte ist ein professionelles Instrumentenmikrofon wie das SM57 von Shure oder das MD421 von Sennheiser. Diese Mikrofone sind speziell für die Aufnahme von Schlagzeug geeignet und bieten einen klaren und ausgewogenen Sound. Sie sind auch robust und können den harten Bedingungen eines Live-Auftritts standhalten.