E-Gitarre Tasche Test: Die 5 Besten im Vergleich

In diesem Blogartikel stellen wir Ihnen die 5 besten E-Gitarre Taschen vor. Wir haben verschiedene E-Gitarre Taschen im Internet recherchiert und auf ihre Qualität, Funktionalität und den Preis geachtet. Zudem geben wir Ihnen einen kurzen Kaufratgeber mit auf den Weg, damit Sie bei der Suche nach der idealen E-Gitarre Tasche für sich selbst berücksichtigen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine E-Gitarre Tasche ist in der Regel etwas größer als eine normale Gitarren-Tasche und hat extra Polsterungen, um die E-Gitarre vor Stößen und Kratzern zu schützen. 
  • Zunächst sollte man sich überlegen, welchen Stil man mit der Gitarre spielen möchte. Für einen rockigen oder metalllastigen Sound sind sogenannte Les Pauls oder SGs am besten geeignet. Diese Gitarren haben in der Regel zwei bis drei Humbucker-Pickups, die für einen dicken, kräftigen Sound sorgen. Wenn man eher auf Blues, Jazz oder Pop abfährt, eignen sich Telecaster- oder Stratocaster-Gitarren besser. Diese Modelle haben in der Regel einen Single-Coil-Pickup am Hals und einen Humbucker-Pickup am Steg. Dadurch klingen sie etwas heller und luftiger. Zusätzlich sollte man beim Kauf einer E-Gitarre auf die Größe der Mensur achten. Die Mensur ist die Länge der Saiten zwischen Sattel und Steg. Je länger die Mensur, desto tiefer klingt die Gitarre. E-Gitarren mit einer kurzen Mensur sind zum Beispiel ideal für schnelle Läufe und Akkorde, während eine Gitarre mit einer langen Mensur eher für langsame Balladen und melodische Läufe geeignet ist. Wenn man sich erst einmal für ein Modell entschieden hat, sollte man auch auf die Verarbeitungsqualität achten. Die Gitarre sollte gut verarbeitet sein und keine sichtbaren Mängel aufweisen. Auch die Bünde sollten nicht zu hoch oder zu niedrig sein, damit man beim Spielen nicht abrutscht. 
  • E-Gitarren sind empfindliche Instrumente und sollten daher gut geschützt werden, wenn sie nicht benutzt werden. Eine E-Gitarren Tasche bietet optimalen Schutz vor Staub, Kratzern und Beschädigungen. Zudem ist es wichtig, dass die Tasche aus atmungsaktivem Material besteht, damit die Gitarre nicht beschädigt wird, wenn sie in der Tasche aufbewahrt wird.

Die besten E-Gitarre Taschen

1
Shaman EGBT-1122BK E-Gitarre Tasche - Dick gepolsterter...
  • PASSEND FÜR FAST JEDE E-GITARRE - Durch die verstellbare...
  • RUNDUM DICK GEPOLSTERT - Die dreilagige, 2 cm starke...
  • RIESIGE AUSSENTASCHE - Die Zusatztasche ist ebenfalls...
2
CAHAYA Gitarrentasche Gig Bag Gepolsterte Tasche 18mm...
  • Außenmaße: Länge 108 cm, Breite am Korpus oben 33 cm und...
  • Wirksamer Schutz: Die hochwertig verarbeitete Tasche ist mit...
  • Gelpolsterte Schulterriemen und Tragegriff: 1 Tragegriff an...
3
CAHAYA Bohemian Gitarrentasche Gig Bag 15,6mm Gepolsterte...
  • Böhmischer Stil: Die Akustikgitarre Tasche im bohemian...
  • 5 Außentaschen-für klappbaren Notenständer, Stimmgeräte,...
  • Das Innere besteht aus ultra-dicken, gepolsterten...
4
IBANEZ POWERPAD® Gigbag E-Gitarre - Deep Blue (IGB541-DB)
  • Ibanez Powerpad Gigbag für E-Gitarren
  • Das gut gepolsterte Hybrid-multi-layer Innenfutter bietet...
  • Die wasserdichte Nylon-Außenschicht und Reißverschlüsse...
5
Ortega Guitars ONB34 hochwertige Konzertgitarren Tasche 3/4...
  • Ortega Konzertgitarren Gigbag
  • 3/4 Größe
  • Strapazierfähiges Nylonmaterial

Die besten Angebote: E-Gitarre Tasche

Welche Taschen sind am besten für E-Gitarren geeignet?

Es gibt eine Vielzahl von Taschen und Koffern für E-Gitarren auf dem Markt, und die beste Art hängt wirklich von den Präferenzen des Einzelnen ab. Einige Spieler bevorzugen eine weiche Tasche, da sie leichter zu transportieren ist und die Gitarre vor Stößen geschützt wird. Andere Spieler bevorzugen hingegen einen harten Koffer, da er die Gitarre besser vor Schäden schützt und das Risiko von Kratzern und Beulen minimiert. Wenn Sie einen Koffer wählen, stellen Sie sicher, dass er aus hochwertigem Material gefertigt ist und über ein gutes Scharnier verfügt, um ein Herausfallen der Gitarre zu verhindern.

Kaufkriterien: Das richtige E-Gitarre Tasche Modell kaufen

Beim Kauf von E-Gitarre Taschen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige E-Gitarre Tasche Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer günstige E-Gitarre bist, dann schau in unserem Beitrag über günstige E-Gitarre Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Klangqualität

Bei der Suche nach der perfekten E-Gitarre Tasche sollte man vor allem auf die Klangqualität achten. Die besten Taschen sorgen dafür, dass der Sound der Gitarre unverfälscht bleibt und nicht verzerrt wird. Auch die Polsterung ist wichtig, damit die Gitarre vor Stößen und Kratzern geschützt ist.

Typen

Bei der Suche nach einer E-Gitarre Tasche sollte man zunächst überlegen, welchen Typ Gitarre man besitzt. Die meisten Taschen sind für die Standardsolidbody-Gitarren ausgelegt, aber es gibt auch Modelle für Westerngitarren, Akustikgitarren und sogar Bässe. Natürlich muss man auch darauf achten, dass die Tasche die richtige Größe für die eigene Gitarre hat. Zu große Taschen können die Gitarre wackeln lassen und zu kleine Taschen sind unbequem und unpraktisch. Es gibt verschiedene Arten von E-Gitarren Taschen: 1. Die Standardtasche ist in der Regel aus Nylon oder Leder gefertigt und bietet einen guten Schutz für die Gitarre. Diese Taschen sind jedoch relativ teuer. 2. Für den gelegentlichen Transport empfehlen sich die sogenannten Gigbags. Diese sind oft aus Stoff gefertigt und bieten nur einen begrenzten Schutz vor Stößen und Kratzern. Gigbags sind jedoch sehr leicht und daher ideal für den Transport zum Üben oder für kurze Reisen. 3. Wer viel mit der Gitarre reist, sollte über einen speziellen Gitarrenkoffer nachdenken. Diese sind in der Regel aus Metall oder Kunststoff gefertigt und bieten einen optimalen Schutz für die Gitarre. Koffer sind allerdings auch relativ teuer und schwer.

Materialien

Es gibt verschiedene Materialien, aus denen E-Gitarrentaschen hergestellt werden können. Die gängigsten sind Kunststoff, Leder und Nylon. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Kunststoff ist ein leichtes und relativ preiswertes Material. Allerdings ist es nicht besonders langlebig und bietet keinen optimalen Schutz für die Gitarre. Leder ist ein robustes und langlebiges Material. Es ist allerdings auch relativ teuer. Nylon ist ein leichtes und preiswertes Material. Es ist allerdings nicht so robust und langlebig wie Leder.

Verarbeitung

Die Verarbeitung ist ein wichtiger Aspekt, den man beim Kauf einer E-Gitarre Tasche berücksichtigen sollte. Billigere Taschen sind oft nicht so gut verarbeitet und können daher schon nach kurzer Zeit kaputt gehen. Wenn man seine Gitarre jedoch in einer hochwertig verarbeiteten Tasche transportiert, hat man lange Freude daran. Achte also darauf, dass die Nähte sauber verarbeitet sind und dass das Material robust ist.

Saitenanzahl

Beim Kauf einer E-Gitarre Tasche sollte man auf die Saitenanzahl achten. Die meisten Taschen haben sechs oder zwölf Saiten. Es gibt aber auch Taschen mit bis zu 24 Saiten.

Preis

Die Preise für E-Gitarren Taschen können sehr unterschiedlich sein. Es gibt einfache Modelle für weniger als 100 Euro und auch hochwertige Taschen für mehrere tausend Euro. Wenn man eine gute Tasche kaufen möchte, sollte man also nicht nur auf den Preis achten.

FAQ

Welche Merkmale sollte eine gute E-Gitarrentasche haben?

Eine gute E-Gitarrentasche sollte aus hochwertigem Material gefertigt sein, um einen sicheren Schutz für das Instrument zu gewährleisten. Die Tasche sollte auch über ein gepolstertes Fach verfügen, in dem die Gitarre sicher transportiert werden kann. Zusätzlich sollte die Tasche über ein gepolstertes Griffteil verfügen, um ein Herunterfallen der Gitarre zu verhindern.

Welche Taschen sind die besten auf dem Markt?

Es gibt keine bestimmte Tasche, die für alle Menschen die beste ist. Die beste Tasche für eine Person hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel vom Stil der Tasche, von ihrer Größe und von ihrer Funktionalität.

Hallo, ich bin Martin. Ich habe schon als kleiner Junge angefangen, Akkordeon zu spielen. Es dauerte nicht lange, bis ich auch andere Instrumente erlernte - Klavier, Mundharmonika und Gitarre. Ich hoffe, dass ich mein Wissen hier auf diesem Blog weitergeben kann, damit auch andere das Geschenk der Musik genießen können!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar