E-Gitarren sind ein wesentlicher Bestandteil der meisten Musikrichtungen und Bands. Die Vielfalt an verschiedenen E-Gitarrenmodellen, -marken und -griffen ist schier unendlich. Gerade für Einsteiger in die Welt der E-Gitarre kann es daher sehr verwirrend sein, das passende Modell zu finden. Neben dem Kauf einer geeigneten E-Gitarre sollten auch die passenden Effektgeräte besorgt werden. In diesem Ratgeber stellen wir dir die 5 besten Effektgeräte für E-Gitarre vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Effektgerät für E-Gitarre zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, den Klang der Gitarre zu verändern. Dies kann entweder durch das Hinzufügen von Effekten wie Reverb oder Delay erreicht werden, oder durch das Verändern der Einstellungen der Gitarrenpickups.
- Bei der Klangqualität von Effektgeräten für E-Gitarre sollte man vor allem auf die Verarbeitung achten. Die Geräte sollten gut verarbeitet sein und keine billigen Bauteile enthalten. Auch die Software sollte gut sein und die Geräte sollten keine Latenzzeiten haben.
- Ein Effektgerät ist ein wichtiges Zubehör für E-Gitarren, weil es dem Gitarristen ermöglicht, seinen Sound zu verändern und anzupassen. Effektgeräte können verwendet werden, um einen Gitarrensound lauter oder leiser zu machen, ihn zu verzerren oder zu modulieren. Sie können auch verwendet werden, um einen bestimmten Effekt zu erzielen, wie z.B. ein Echo oder ein Reverb. Einige der Vorteile, die Effektgeräte bieten, sind: -Flexibilität: Effektgeräte ermöglichen es dem Gitarristen, seinen Sound anzupassen und zu verändern. Dies ist besonders nützlich, wenn man in einer Band spielt, in der jeder einen anderen Sound hat. -Vielfalt: Effektgeräte bieten eine Vielzahl an verschiedenen Effekten, die man erzielen kann. Dies gibt dem Gitarristen die Möglichkeit, seinen Sound immer wieder zu verändern und zu experimentieren. -Kreativität: Effektgeräte ermöglichen es dem Gitarristen, seine eigene kreative Vision umzusetzen. Durch die Verwendung verschiedener Effekte kann man seinen Sound so gestalten, wie man es möchte. -Qualität: Effektgeräte bieten in der Regel eine höhere Klangqualität als die Gitarren, die ohne sie gespielt werden. Dies ist besonders wichtig, wenn man auf der Bühne spielt oder auf Aufnahmen verwendet werden.
Die besten Effektgeräte für E-Gitarre
- Kompaktes und leistungsfähiges Multieffektgerät mit...
- Acht Effektkategorien gleichzeitig, jede mit einer Vielzahl...
- Sounds einstellen so einfach wie bei einzelnen Bodenpedalen
- All-In-One Konzept: Das Multieffektgerät für Gitarren...
- Robust und Kompakt: Das hochwertige Multi Effect Pedal ist...
- Einstellungen speichern: Das Bearbeiten und Speichern von...
- 140 eingebaute Gitarren-/Bass-/Akustik-Effekte mit 45...
- 100 eingebaute Drum Rhythmen und 90 Sekunden Looper von...
- Leistungsstarkes digitales HD Modellierungssystem mit...
- 🎸Insgesamt 58 Top-Level-Effekte; 8 Effekte können...
- 🎸13 Arten von Verzerrungseffekten, die berühmte...
- 🎸Das Effektpedal verfügt über eine integrierte...
- MXR Gitarren-Effektgerät Pedal Modulation PED "PHASE 90".
- Modulation
Die besten Angebote: Effektgerät Für E-Gitarre
Wie wirken sich diese Effektgeräte auf die E-Gitarre aus?
Die Effektgeräte wirken sich auf die E-Gitarre in verschiedener Weise aus. Zum einen wirken sie sich auf den Klang der Gitarre aus. Sie können den Klang der Gitarre verändern und so einen anderen Sound erzeugen. Zum anderen wirken sie sich auf die Spielbarkeit der Gitarre aus. Sie können das Spielen der Gitarre erleichtern oder erschweren.
Kaufkriterien: Das richtige Effektgerät für E-Gitarre Modell kaufen
Beim Kauf von Effektgeräte für E-Gitarre sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Effektgerät für E-Gitarre Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer E-Gitarre Korpus bist, dann schau in unserem Beitrag über E-Gitarre Korpus Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Klangqualität
Die Klangqualität ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Effektgeräts für die E-Gitarre. Achten Sie darauf, dass das Gerät den Sound Ihrer Gitarre nicht verzerrt oder verfälscht. Es sollte auch keine unnötigen Hintergrundgeräusche erzeugen. Wenn Sie sich unsicher sind, welches Gerät Sie kaufen sollen, hören Sie sich die Empfehlungen von Freunden oder Musikern an oder lesen Sie Rezensionen im Internet.
Typen
E-Gitarren können mit verschiedenen Effektgeräten ausgestattet werden. Die häufigsten sind Verzerrungs-, Wah-, Delay- und Reverb-Effekte. Jeder Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten. Verzerrungseffekte sind ideal für Rock- und Metal-Sounds. Sie verzerren den Klang der Gitarre und erzeugen damit einen größeren dynamischen Bereich. Wah-Effekte sind hingegen besser geeignet für funkige oder jazzy Sounds. Sie modulieren den Ton der Gitarre und erzeugen damit einen charakteristischen warmen Sound. Delay-Effekte sorgen für ein ‚Nachhall‘-Geräusch und können sowohl für rhythmische als auch melodische Passagen verwendet werden. Reverb-Effekte simulierten ein natürliches Echo und sind vor allem bei akustischen Gitarren sehr beliebt.
Materialien
Ein Effektgerät für E-Gitarre kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Die häufigsten sind Kunststoff, Metall und Holz. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Kunststoff ist zum Beispiel leicht und günstig, aber auch anfällig für Beschädigungen. Metall ist langlebiger, aber auch schwerer und teurer. Holz ist ebenfalls langlebig, aber auch relativ teuer.
Verarbeitung
Die Verarbeitung eines Effektgeräts ist sehr wichtig, da es das Gerät vor Schäden schützt. Das Gerät sollte aus hochwertigen Materialien gefertigt sein und eine solide Konstruktion aufweisen. Auch die Verarbeitung der Kontakte ist sehr wichtig, da sie den Stromfluss regulieren. Die Kontakte müssen sauber und ordentlich verarbeitet sein, damit sie nicht oxidieren oder abbrechen.
Saitenanzahl
Bei der Auswahl eines Effektgeräts für die E-Gitarre sollte man vor allem auf die Saitenanzahl achten. Die meisten Effektgeräte sind für Gitarren mit sechs Saiten ausgelegt, es gibt aber auch Geräte für Gitarren mit sieben oder gar acht Saiten. Beim Kauf eines solchen Geräts muss also unbedingt darauf geachtet werden, dass die Anzahl der Saiten stimmt.
Preis
Ein Effektgerät für E-Gitarre kann zwischen 10 und 300 Euro kosten. Je nachdem, welche Funktionen das Gerät hat, kann der Preis variieren. Wenn Sie nur ein einfaches Effektgerät suchen, sollten Sie nicht mehr als 50 Euro ausgeben. Wenn Sie jedoch ein hochwertiges Gerät suchen, können Sie bis zu 200 Euro ausgeben.
Ähnliche Beiträge
Kopfhörer für E-Gitarre Test: Die 5 Besten im Vergleich
E-Gitarre Verzerrer Test: Die 5 Besten im Vergleich
Vintage E-Gitarre Test: Die 5 Besten im Vergleich
PRS E-Gitarre Test: Die 5 Besten im Vergleich