Epiphone ist eine Firma, die seit 1873 besteht und ihren Sitz in der Türkei hat. Die E-Gitarren von Epiphone sind bekannt für ihre hohe Qualität und ihren guten Klang. Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen E-Gitarre sind, sollten Sie sich die Epiphone-Modelle genauer ansehen. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die fünf besten Epiphone-E-Gitarren vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Epiphone E-Gitarre ist eine elektrische Gitarre, die von der Firma Epiphone hergestellt wird. Epiphone ist eine Tochtergesellschaft von Gibson und stellt daher viele Gibson-Modelle nach. Die E-Gitarren von Epiphone sind jedoch meist günstiger als die Original-Gibson-Gitarren und werden daher auch als „Budget-Gitarren“ bezeichnet.
- Wenn Sie nach einer Epiphone E-Gitarre suchen, sollten Sie vor allem auf die Klangqualität achten. Achten Sie darauf, wie klar und sauber der Klang ist und ob er Ihren Erwartungen entspricht. Auch die Bauqualität der Gitarre ist wichtig, da sie einen Einfluss auf den Klang hat. Achten Sie also auf verarbeitete Ecken und Kanten und darauf, dass die Saiten richtig eingestellt sind.
- Eine Epiphone E-Gitarre ist eine gute Wahl für eine E-Gitarre, weil sie eine hohe Qualität zu einem erschwinglichen Preis bietet. Die Gitarre ist sehr gut verarbeitet und hat einen tollen Klang. Die Epiphone E-Gitarre ist auch sehr leicht zu spielen und eignet sich daher sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Die besten Epiphone E-Gitarren
- 【Smartes System】Die Enya Inspire E-Gitarre kombiniert Innovation mit Vielseitigkeit:Integrierter 15-Watt-Lautsprecher,20 Klangoptionen & individuelle Anpassung via ENYA MUSIC App, 6,35-mm- und 3,5-mm-Ausgang für Verstärker, PA-Systeme oder Kopfhörer,USB-C für Laden & OTG-Aufnahmen, Perfekt für Studio, Bühne und Übung – alles in einem Instrument
- 【Der integrierte Lautsprecher】Der 15-Watt-Lautsprecher der Enya Inspire sorgt für kraftvollen Sound und flexible Nutzung – perfekt für Übungen oder kleine Jams. Dank kabelloser Konnektivität lässt sich die Gitarre einfach mit dem Smartphone verbinden, um Songs zu begleiten. Die intuitive Bedienung und der klare Klang machen sie zum idealen Begleiter für tägliches Spielen – ob zu Hause oder unterwegs.
- 【Der SSH-Pickup】Die Inspire überzeugt mit Keramik-Pickups in SSH-Konfiguration für alle Stile von Rock bis Blues. Der innovative Push-Pull-Volumenregler schaltet zwischen Serien- und Parallelschaltung, was vielfältige Klangnuancen ermöglicht – von kraftvoll bis subtil. Diese durchdachte Technik macht die Gitarre zum vielseitigen Instrument für jedes Genre.
- 【Das Strat-Design】Mit der Inspire präsentiert Das Strat-Design sein erstes Super-Strat-Modell – ein wahres Kraftpaket! Mit 24 Bünden für mehr Spielraum, SSH-Pickups, ultra-ergonomischem Design, 2-Punkt-Tremolo-Bridge, integriertem Lautsprecher und Presets ist sie perfekt für jede musikalische Herausforderung. Die ideale Wahl für kreative Entfaltung!
- 【Die Presets & Dualer Ausgang】Die Inspire bietet 4 sofort abrufbare Presets (Clean, Overdrive, Crunch, Lead) per Knopfdruck – wie ein eingebauter Effektprozessor! Nutzen Sie sie über den 15-Watt-Lautsprecher fürs Üben oder via 6,35-mm/3,5-mm-Ausgängen für Live-Sounds. Perfekt für spontane Auftritte, Straßenmusik und mehr – alles ohne externe Pedale.
- Mahagoni Korpus
- NYT Bass Mini-Humbucker
- Palisander Griffbrett
- Laminierter Ahorn Korpus
- NYT Bass Mini-Humbucker
- Palisander Griffbrett
- Diese Squier by Fender Classic Vibe Telecaster E-Gitarre zelebriert die Geburt der Telecaster in den frühen 1950er Jahren und kombiniert Vintage-Stil mit der legendären Handwerkskunst von Fender.
- Die Classic Vibe 50s Telecaster eignet sich perfekt für Anfänger und fortgeschrittene Gitarristen und bietet einen unglaublichen Ton und gute Spielbarkeit. Ihre von Fender entwickelten Alnico-Single-Coil-Tonabnehmer sorgen für einen authentischen Fender-Sound, der sie in jedem Musikgenre hervorhebt.
- Mit auffälligem Butterscotch-Blonde-Finish und Ahorn-Griffbrett. Ausgestattet mit von Fender entwickelten Alnico-Single-Coil-Tonabnehmern, liefert diese Telecaster satte, vielseitige Töne, die sich für verschiedene Musikstile eignen.
- Sie verfügt über ein schlankes C-förmiges Halsprofil, ein Griffbrett mit 9,5"-Radius und schmale, hohe Bünde. Die Telecaster-Brücke im Vintage-Stil mit Barrel-Sätteln und String-Through-Body-Design sorgt für optimale Resonanz und komfortable Spielbarkeit.
- Mit langlebiger vernickelter Hardware und einem tiefen, satten Throwback-Look spiegelt diese Telecaster Fenders Engagement für Qualität wider. Erlebe unübertroffene Handwerkskunst und Leistung, unterstützt von Fenders legendärem Erbe.
- Advanced Jumbo Korpus mit Cutaway
- Massive Fichtendecke
- Mahagoni Hals mit Slim Taper Halsprofil
Die besten Angebote: Epiphone E-Gitarre
Wo kann ich sie kaufen?
Sie können die Produkte in unserem Online-Shop kaufen.
Kaufkriterien: Das richtige Epiphone E-Gitarre Modell kaufen
Beim Kauf von Epiphone E-Gitarren sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Epiphone E-Gitarre Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer grüne E-Gitarre bist, dann schau in unserem Beitrag über grüne E-Gitarre Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Klangqualität
Die Klangqualität einer Epiphone E-Gitarre ist abhängig von vielen Faktoren, z.B. der Bauart, dem Material und der Verarbeitungsqualität. Daher sollte man sich beim Kauf gut informieren und am besten verschiedene Gitarren anhören, um die für einen persönlich beste Gitarre zu finden.
Typen
Epiphone E-Gitarren können in zwei verschiedenen Typen erworben werden: Akustik- und Elektro-Gitarren. Beim Kauf einer Epiphone E-Gitarre ist es wichtig, den richtigen Typ für die gewünschten Zwecke zu wählen. Akustikgitarren eignen sich hervorragend für unplugged Musik im Freien oder im Haus, während Elektrogitarren für den Einsatz mit Verstärkern und Effekten bestimmt sind.
Materialien
Epiphone E-Gitarren können aus verschiedenen Materialien wie Mahagoni, Ahorn oder Basswood gefertigt sein. Beim Kauf einer Epiphone E-Gitarre sollte man darauf achten, dass das Instrument aus einem robusten und langlebigen Material gefertigt ist.
Verarbeitung
Bei der Verarbeitung einer Epiphone E-Gitarre sollte man auf jeden Fall auf die Qualität der Gitarre achten. Die Gitarren können sehr gut verarbeitet sein, aber es gibt auch immer wieder schlecht verarbeitete Gitarren. Deshalb ist es wichtig, vor dem Kauf einer Epiphone E-Gitarre genau zu prüfen, ob die Gitarre eine gute Verarbeitung hat.
Saitenanzahl
Die Epiphone E-Gitarre kann mit sechs oder sieben Saiten bestückt werden. Beim Kauf sollte man sich überlegen, für welchen Zweck die Gitarre gebraucht wird und ob man mit der Standardanzahl von sechs Saiten auskommt. Für den Einsatz in einer Band empfehlen wir die sieben saitige Variante, da diese mehr Flexibilität bietet.
Preis
Epiphone E-Gitarren sind in der Regel sehr erschwinglich und eine gute Wahl für den Einsteiger. Sie haben jedoch auch einige hochwertigere Modelle, die etwas mehr kosten. Wenn Sie also nach einer Epiphone E-Gitarre suchen, sollten Sie zunächst überlegen, welches Modell Sie kaufen möchten. Danach können Sie den Preis vergleichen und sich für das beste Angebot entscheiden.
FAQ
Welche sind die besten Epiphone E-Gitarren?
Epiphone ist eine Tochtergesellschaft von Gibson und wird oft als die kostengünstige Alternative zu Gibson-Gitarren angesehen. Epiphone-Gitarren sind jedoch in ihrer eigenen Rechte sehr beliebt und bieten eine große Auswahl an verschiedenen Modellen und Preisklassen. In Bezug auf die besten Epiphone-Gitarren gibt es keine klare Antwort, da es viele verschiedene Optionen gibt, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Einige der beliebtesten Epiphone-Gitarren sind die Les Paul, SG, ES-335, Casino und Riviera.
Wie viel kosten sie?
Das ist eine schwierige Frage, da die Kosten für verschiedene Dinge stark variieren können. Generell gilt jedoch, dass Dinge in Deutschland tendenziell etwas teurer sind als in anderen Ländern.Zum Beispiel kostet eine Tasse Kaffee in einem Café in Deutschland durchschnittlich 3,50 Euro. In einem Café in den USA würde eine Tasse Kaffee durchschnittlich 2,50 US-Dollar kosten, was etwa 2,20 Euro entspricht. Ein Big Mac in McDonald’s kostet in Deutschland etwa 4,19 Euro, in den USA dagegen nur 3,74 US-Dollar, was etwa 3,25 Euro entspricht.Allerdings gibt es auch große Unterschiede zwischen den verschiedenen Bundesländern in Deutschland. So ist das Leben in den Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München tendenziell teurer als in ländlichen Gebieten.Alles in allem kann man sagen, dass die Kosten für Lebensmittel und andere alltägliche Dinge in Deutschland etwas höher sind als in anderen Ländern, aber es gibt auch große Unterschiede zwischen den verschiedenen Regionen.