Tonabnehmer für Gitarre Test: Die 5 Besten im Vergleich

In diesem Artikel werden die fünf besten Tonabnehmer für Gitarren vorgestellt und verglichen. Dabei wird auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle eingegangen. Zudem erhalten Sie Tipps, worauf Sie beim Kauf eines Tonabnehmers für Ihre Gitarre achten sollten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Tonabnehmer ist ein Gerät, das die Schallwellen einer Gitarre in elektrische Signale umwandelt. Die elektrischen Signale können dann an ein Verstärker angeschlossen werden, um den Sound der Gitarre zu verstärken. 
  • Es gibt einige Dinge, die man beim Kauf eines Tonabnehmers für die Gitarre beachten sollte. Zunächst einmal sollte man sich überlegen, welchen Typ von Gitarre man hat. Denn nicht jeder Tonabnehmer wird mit jedem Typ von Gitarre kompatibel sein. Zudem sollte man sich überlegen, welchen Sound man erreichen möchte. Denn je nachdem, welchen Sound man erreichen möchte, wird man auch einen anderen Tonabnehmer benötigen. Auch die Preisangebote sollten verschieden sein, um die bestmögliche Wahl treffen zu können. 
  • Ein Tonabnehmer ist ein Gerät, das Schallwellen in elektrische Impulse umwandelt. Dies ist nützlich, da elektrische Impulse leichter zu verarbeiten und zu manipulieren sind als Schallwellen. Tonabnehmer werden häufig in Gitarren verwendet, da sie die Schallwellen der Saiten in elektrische Impulse umwandeln, die dann an einen Verstärker gesendet werden können. Dies ermöglicht es dem Gitarristen, seinen Sound zu verstärken und zu manipulieren.

Die besten Tonabnehmer für Gitarre

Bestseller Nr. 1
TRANSDUCER UNIVERSAL UP-2 KNA WITH VOLUME CONTROL
  • Mit der einfachen Installation des UP-2 Rund Volume können Musiker diesen vielseitigen Tonabnehmer mühelos an Gitarren, Violinen, Mandolinen und anderen akustischen Instrumenten anbringen. Dank seiner runden Form und universellen Passform passt der UP-2 Rund Volume zu einer Vielzahl von Instrumenten.
  • Der UP-2 Rund Volume ist mit einem erstklassigen Piezo-Tonabnehmer ausgestattet, der den Klang direkt von der Schallquelle aufnimmt und unerwünschte Rückkopplungen minimiert. Zusätzlich verfügt dieser Tonabnehmer über einen integrierten Vorverstärker mit Lautstärkeregler, um Ihnen die volle Kontrolle über die Lautstärke Ihres Instruments zu geben.
  • Egal, ob Sie live auftreten, im Studio aufnehmen oder zu Hause üben, der KNA Universal Tonabnehmer UP-2 Rund Volume gewährleistet stets einen beeindruckenden und natürlichen Klang. Entfesseln Sie die Kraft Ihres akustischen Instruments und genießen Sie die Freiheit, die Lautstärke nach Ihren Bedürfnissen anzupassen, mit dem UP-2 Rund Volume.
Bestseller Nr. 2
Tonabnehmer KNA universal Tonabnehmer UP-1 rund
  • Die Installation des UP-1 Rund gestaltet sich mühelos und ermöglicht es Musikern, diesen vielseitigen Tonabnehmer an Gitarren, Violinen, Mandolinen und anderen akustischen Instrumenten anzubringen. Dank seiner runden Form und universellen Passform ist der UP-1 Rund äußerst flexibel und passt zu einer breiten Palette von Instrumenten.
  • Der UP-1 Rund ist mit einem hochwertigen Piezo-Tonabnehmer ausgestattet, der den Klang direkt von der Schallquelle abnimmt, wodurch unerwünschte Rückkopplungen vermieden werden. Dieser Tonabnehmer bietet ein außergewöhnliches Maß an Klangtreue und Detailschärfe, um die subtilsten Nuancen Ihres Spiels einzufangen.
  • Egal, ob Sie live auftreten, im Studio aufnehmen oder zu Hause üben - mit dem KNA Universal Tonabnehmer UP-1 Rund erleben Sie die wahre Essenz Ihres akustischen Instruments. Lassen Sie sich von seinem klaren und unverfälschten Klang verzaubern und heben Sie Ihr musikalisches Erlebnis auf ein neues Niveau mit dem UP-1 Rund.
AngebotBestseller Nr. 3
5 Band Gitarren-Equalizer, F-5T EQ Equalizer Tonabnehmer für akustische Gitarre Musikinstrument
  • 3 in 1 Ausstattung: Das Kit enthält Tonabnehmer, Equalizer, Tuner, mit dem Sie den Sound bequem an den Ausgang des Gitarrenlautsprechers anschließen können.
  • Tuner-Funktion: Eingebauter Tuner mit LED-Display, Bass-, Mittel- 1, Mittel- 2, Höhen- und Präsenz-Reglern, passend für Ihre unterschiedlichen Bedürfnisse. Die LED-Anzeige und drei Signallichter zeigen die Genauigkeit und Abweichung der entsprechenden Skala und des Tons an.
  • Wie Man Verwendet: Der Aufnahme-Stab empfängt die Erschütterung, wenn er spielt, der Entzerrer empfängt, verarbeitet und justiert das Audiosignal, und das Ausgang Ende wird an das Audiogerät angeschlossen, um das Audio auszugeben.
  • PASST FÜR: Tolles Zubehör für Elektroakustische und klassische Gitarren.
  • : Unser Produkt hat 180 Tage , wenn Sie irgendwelche Fragen zu diesem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an uns, wir werden unser Bestes versuchen, um Ihnen zu helfen, Ihr Problem zu lösen.
Bestseller Nr. 4
Donner Akustikgitarren-Tonabnehmer, DSS-6 Gitarren-Tonabnehmer, passiver Mahagoni-Schallloch-Tonabnehmer mit Humbucker-Lautstärkeregler, passt in Schalllochdurchmesser von 3,8” bis 3,94”
  • Die Donner-Gitarren-Tonabnehmer passen in Schalllöcher mit einem Durchmesser von 3,8” (96,6 mm) bis 3,94” (100 mm).
  • Geräuschreduzierung – DSS-6 ist ein passiver Gitarren-Tonabnehmer mit Humbucker-Modell (keine Batterie erforderlich). Er nutzt das Magnetfeld, um die Saitenschwingung zu erfassen und an den Lautsprecher weiterzuleiten, der nicht von der äußeren Umgebung beeinflusst wird, sodass Geräusche effektiv reduziert werden.
  • Originaler und klarer Sound – DSS-6 verwendet einen angepassten Seltenerd-Neodym-Magneten, der einen angenehmen und klaren Klang gewährleistet.
  • Lautstärke- und Klangregler – Bietet Lautstärkeregler und Klangregler. Der Klang lässt sich leicht anpassen, um die beste Saitenbalance zu erzielen.
  • Massives Mahagonigehäuse – Das massive Mahagonigehäuse kann akustische Schwingungen stabil übertragen und sorgt für einen ausgewogenen und klaren Klang. Außerdem passt das Vintage-Mahagoni-Erscheinungsbild mit natürlichem Muster zu jeder Akustikgitarre.
Bestseller Nr. 5
F-5T 5 Band Equalizer Tonabnehmer, Digital Tuner Tonabnehmer Akustische E-Gitarre Vorverstärker Tuner mit LCD-Tuner und Lautstärkeregler für elektrische akustische Klassische Gitarre
  • Vielseitige Stimmoptionen: Der F-5T-Tonabnehmer eignet sich hervorragend zum Stimmen unterwegs oder auf der Bühne. Er verfügt über eine Notenfunktion zum manuellen Saitenstimmen sowie einen Automodus, der die Saite, die Sie stimmen, automatisch erkennt.
  • Moderne Ästhetik und Sichtbarkeit: Der stilvolle Gitarren-Tonabnehmer verbessert nicht nur das Aussehen Ihrer Gitarre, sondern verfügt auch über ein LCD mit Hintergrundbeleuchtung für Sichtbarkeit bei allen Lichtverhältnissen.
  • Geräuschresistenter digitaler Equalizer-Tuner: Der im F-5T 5-Band-Equalizer Digital-Tuner-Tonabnehmer integrierte Tuner ist bei lauten Bedingungen einem Clip-On-Tuner vorzuziehen. Die Anzeigen sorgen dafür, dass Ihre Gitarre immer gestimmt ist und eine Genauigkeit von 10 Cent aufweist.
  • Intuitive LED-Saitenanzeigen: Die drei LED-Leuchten am Tuner zeigen an, ob die Saite zu tief, zu hoch oder richtig gestimmt ist, sodass Sie Ihre Gitarre schnell und genau einstellen und stimmen können.
  • Universelle Kompatibilität: Der 5Band Pickup ist ein vielseitiges Zubehör, das für elektrische Akustik- und klassische Gitarren geeignet ist und die Klangqualität und Leistung Ihres Instruments in einer Reihe von Musikstilen und -genres verbessert.

Die besten Angebote: Tonabnehmer Für Gitarre

−17%
Amazon Prime
OTraki PiezoTonabnehmer Mini Piezo Pickup Kontakt Mikrofon Transducer mit 6,35mm Ausgangstecker für Gitarre Violine Banjo Mandoline
−14%
Amazon Prime
Alnicov Selbstklebende Tonabnehmer Piezo-Wandler 3-in-1-Mikrofonkontakt-Piezo-Tonabnehmer mit Summer, kompatibel für Gitarre, Violine, Ukulele
−8%
Alomejor Clip On Pickup Akustische Gitarre Tonabnehmer Universal General Piezo Mikrofon für Gitarre Mandoline Bouzouki Violine Banjo Ukulele

Welche Tonabnehmer sind am besten geeignet für welchen Gitarrenstil?

Die besten Tonabnehmer für welchen Gitarrenstil sind sehr unterschiedlich. Für einen klassischen Gitarrenstil eignen sich zum Beispiel Single-Coil Pickups, da sie einen hellen und klaren Klang erzeugen. Für einen Rock-Gitarrenstil eignen sich jedoch Humbucker-Pickups, da sie einen viel kräftigeren und vollen Klang erzeugen.

Kaufkriterien: Das richtige Tonabnehmer für Gitarre Modell kaufen

Beim Kauf von Tonabnehmer für Gitarre sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Tonabnehmer für Gitarre Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Dreadnought Gitarre bist, dann schau in unserem Beitrag über Dreadnought Gitarre Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Klangqualität

Wenn Sie einen Gitarren-Tonabnehmer kaufen, achten Sie auf die Klangqualität. Ein guter Tonabnehmer erzeugt einen vollen, runden Klang mit guter Höhenwiedergabe. Achten Sie außerdem darauf, dass der Tonabnehmer gut an Ihre Gitarre angepasst ist. So erhalten Sie den besten Sound aus Ihrer Gitarre.

Arten

Egal ob akustische oder elektrische Gitarre – ein Tonabnehmer ist für beides geeignet. Für diejenigen, die ihr Instrument unplugged spielen wollen, gibt es piezoelektrische Tonabnehmer. Diese funktionieren ähnlich wie ein Mikrofon und wandeln die Schwingungen der Saiten in ein elektrisches Signal um. Für E-Gitarren sind hingegen Magnettonabnehmer die erste Wahl. Hierbei handelt es sich um Spulen, die an einem Permanentmagneten befestigt sind und das Magnetfeld verformen, sobald die Saite vibriert. Die entstandene Spannung wird anschließend in ein elektrisches Signal umgewandelt.

Stimmung

Wenn Sie einen Tonabnehmer für Ihre Gitarre kaufen, sollten Sie zunächst berücksichtigen, welchen Stil Sie spielen möchten. Es gibt verschiedene Arten von Tonabnehmern, die alle unterschiedliche Klangfarben produzieren. Wenn Sie beispielsweise einen Jazz- oder Blues-Stil spielen möchten, sollten Sie sich für einen Single-Coil-Tonabnehmer entscheiden, der einen helleren, glockenartigen Klang erzeugt. Hingegen wird ein Humbucker-Tonabnehmer einen vollmundigeren und warmen Klang erzeugen, der perfekt für Rock- und Metal-Musik geeignet ist. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Tonabnehmers ist die Positionierung. Die meisten Gitarren haben entweder einen Hals- oder einen Brückenpickup. Ein Halspickup tendiert dazu, einen runderen und warmer klingenden Ton zu erzeugen, während ein Brückenpickup einen härteren und direkteren Klang hat. Wenn Sie also einen weicheren und angeschlagenen Sound bevorzugen, sollten Sie sich für einen Halspickup entscheiden. Auf der anderen Seite, wenn Sie einen schrofferen und prägnanteren Sound möchten, ist ein Brückenpickup die bessere Wahl.

Verarbeitung

Ein Tonabnehmer für Gitarre kann verschiedene Arten von Verarbeitung haben. Die häufigste Art von Verarbeitung ist die sogenannte „glatte“ Verarbeitung. Dies bedeutet, dass der Tonabnehmer glatt und eben ist. Eine andere Art von Verarbeitung ist die sogenannte „geriffelte“ Verarbeitung. Dies bedeutet, dass der Tonabnehmer mit Rillen versehen ist, um den Sound zu verbessern.

Saitenmaterial

Die Wahl des richtigen Saitenmaterials für Ihren Tonabnehmer ist ein wichtiger Faktor, der die Klangqualität Ihrer Gitarre beeinflussen kann. Es gibt verschiedene Arten von Saitenmaterialien, die für verschiedene Arten von Tonabnehmern verwendet werden können. Die häufigsten Saitenmaterialien sind Nylon, Metall und Kunststoff. Jedes dieser Materialien hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie einen Tonabnehmer kaufen.

Preis

Der Preis eines Tonabnehmers für Gitarre ist nicht immer der wichtigste Faktor. Es gibt viele verschiedene Arten von Tonabnehmern und jeder hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Einige sind besser für bestimmte Genres geeignet, while andere eher allgemein. Am Ende des Tages sollte die Entscheidung, welchen Tonabnehmer man kauft, hauptsächlich vom Sound abhängen, den man erzielen möchte. Natürlich ist es auch wichtig, dass der Tonabnehmer zu der Gitarre passt, aber das ist meistens kein Problem, da die meisten Tonabnehmer universell einsetzbar sind.

FAQ

Was sind die besten Tonabnehmer für Gitarre?

Auch wenn es keine allgemeingültige Antwort auf die Frage gibt, welcher Tonabnehmer der beste für eine Gitarre ist, gibt es einige Merkmale, nach denen man Ausschau halten kann, um den bestmöglichen Tonabnehmer für seine Bedürfnisse zu finden. Zunächst einmal sollte man sich überlegen, welche Art von Sound man erzielen möchte. Möchte man einen cleanen Sound, der perfekt für Jazz oder Akustik-Gitarren geeignet ist? Oder möchte man einen heavier Sound, der für Rock- oder Metal-Gitarren geeignet ist? Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Art des Gitarren-Pickups. Single-Coil-Pickups sind in der Regel besser für einen cleanen Sound geeignet, während Humbucker-Pickups oft einen kräftigeren Sound erzeugen. Zu guter Letzt sollte man auch berücksichtigen, ob man einen aktiven oder passiven Tonabnehmer bevorzugt. Aktive Tonabnehmer verfügen über einen integrierten Verstärker, der den Sound verstärken kann, während passive Tonabnehmer keinen Verstärker benötigen.

Welche Eigenschaften sollte ein guter Tonabnehmer haben?

Ein guter Tonabnehmer sollte ein hohes Maß an Präzision und Genauigkeit aufweisen, um eine optimale Wiedergabe zu gewährleisten. Er sollte auch robust und langlebig sein, um sicherzustellen, dass er dem täglichen Gebrauch standhält.

Hallo, ich bin Martin. Ich habe schon als kleiner Junge angefangen, Akkordeon zu spielen. Es dauerte nicht lange, bis ich auch andere Instrumente erlernte - Klavier, Mundharmonika und Gitarre. Ich hoffe, dass ich mein Wissen hier auf diesem Blog weitergeben kann, damit auch andere das Geschenk der Musik genießen können!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar