E-Piano Mit Anschlagdynamik Test: Die 5 Besten im Vergleich

E-Pianos mit Anschlagdynamik haben einen realistischeren Klang, da die Tastatur auf Knopfdruck verschiedene Stärken hat. Bei diesem Typ von E-Piano gibt es zwei Varianten: Die leichte Version eignet sich besonders gut für sanfte Akkorde und die schwerere Version erzeugt ein volleres und kräftigeres Klangerlebnis.

Das Wichtigste in Kürze

  • E-Pianos mit Anschlagsdynamik sind bei vielen Pianisten und Pianistinnen sehr beliebt, da sie den Klang und das Spielgefühl eines traditionellen Klaviers imitieren können. Beim Spielen eines elektrischen Klaviers mit Anschlagsdynamik kann der/die Nutzer/in die Lautstärke und die Klangfarbe des Tons steuern, indem er/sie einfach den Druck auf die Tasten verändert. 
  • Dies ermöglicht eine größere Bandbreite an Ausdrucksmöglichkeiten als bei einem herkömmlichen Klavier und macht es einfacher, Feinheiten und Nuancen in deinem Spiel zu erzeugen. Außerdem sind elektrische Klaviere mit Anschlagsdynamik oft viel leichter und tragbarer als herkömmliche Klaviere, was sie zu einer guten Wahl für Künstler/innen macht, die viel unterwegs sind. 
  • Die Anschlagdynamik eines E-Pianos beeinflusst dessen Klangfarbe und kann dem Spieler viele verschiedene Töne erzeugen. Die meisten E-Pianos verfügen über drei bis vier verschiedene Anschlagdynamiken, die je nachdem, wie fest auf das Instrument gedrückt wird, unterschiedliche Klänge erzeugen. Je leichter auf das Instrument gedrückt wird, desto heller klingt der Ton. Um möglichst realistische Klänge zu erhalten, sollte man beim Kauf eines E-Pianos also unbedingt auf die Anschlagdynamik achten.

Die 5 besten E-Pianos mit Anschlagdynamik

1
Classic Cantabile UP-1 SM E-Piano Deluxe Set (inklusive...
  • 88 gewichtete Tasten mit Graded Hammer-Tastatur,...
  • Layer-Funktion, Split-Funktion, Twinova-Piano-Funktion,...
  • 90 Demosongs als Unterstützung beim Lernen und Üben, 40...
2
Fame DP-2000 E-Piano mit Hammermechanik, anschlagdynamischen...
  • Überall zu Hause: Das Fame DP-2000 macht überall eine gute...
  • Features: Das Instrument verfügt über eine...
  • Anschlüsse: Neben dem Audioausgang ist ein Audioeingang...
3
MUSTAR E Piano 88 Tasten, Digital Piano, Elektrisches...
  • Halbgewichtete Tasten - Die 88-Tasten-Klaviertastatur in...
  • Geräteanschlüsse - Das LCD-Display des weißen...
  • Dual-Stereo-Lautsprecher - Ausgestattet mit zwei...
4
MUSTAR E Piano Digital Piano 88 Tasten, Keyboard mit...
  • ♪ 88 HALBGEWICHTTE TASTEN - Das Digitalpiano mit 88 Tasten...
  • ♬ PREMIUM SOUNDS – Klaviertastatur in voller Größe mit...
  • ♪ MEHRERE FUNKTIONEN - Das tragbare Keyboard-Piano mit...
Angebot5
Casio LK-S250 CASIOTONE Leuchttastenkeyboard mit 61...
  • 61 Standardleuchttasten mit Anschlagdynamik
  • 400 Klangfarben
  • 77 Begleitrhythmen

Die besten Angebote:

−32%
Casio CT-X700 Keyboard mit 61 anschlagdynamischen...

Unterteilung von E-Pianos mit Anschlagdynamik

Bei den E-Pianos mit Anschlagdynamik gibt es zwei verschiedene Typen: Hammer- und Pneumatische Pianos. Bei den Hammer-Type wird die Kraft, mit der der Hammer auf das Saitenbett trifft, reguliert. Je höher man diesen Hebel drückt, desto kräftiger wird auch der Schlag auf die Saiten. Bei den pneumatischen Pianos funktioniert es genau andersherum: Die Federkraft, die gegen das Dämpferblatt drückt, wird über ein Ventil reguliert. Je weiter man dieses Ventil öffnet, desto schwächer wird der Dämpfer und somit auch die Klangfarbe des Instruments.

Ratgeber: Das richtige E-Piano mit Anschlagdynamik kaufen

Beim Kauf von E-Pianos mit Anschlagdynamik sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen E-Piano Abdeckung findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Klang

Beim Kauf eines E-Pianos mit Anschlagdynamik sollten Sie auf den Klang achten. Das Piano sollte einen warmen und vollen Klang haben, der sich bei unterschiedlichen Anschlagsstärken verändert. So können Sie mit demselben Instrument verschiedene Stile spielen.

Spielgefühl

Zunächst ist es wichtig, dass beim Kauf von E-Pianos mit Anschlagdynamik auf die Qualität des Sounds geachtet wird. Außerdem sollte man sich überlegen, welche Art von Spielgefühl einem gefällt. Ist man der Typ, der gerne sanft spielt oder lieber kräftiger zur Sache geht? Bei den meisten Modellen lässt sich diese Einstellung variieren.

Bedienung

E-Pianos mit Anschlagdynamik erzeugen je nach Stärke des Schlages einen unterschiedlich lauten Ton. Bei der Auswahl sollte daher darauf geachtet werden, dass das Instrument die gewünschte Lautstärke erreichen kann. Außerdem ist es wichtig zu prüfen, ob die Tastatur bequem in der Hand liegt und leicht zu bedienen ist.

Funktionsumfang

Man sollte beim Kauf eines E-Pianos mit Anschlagdynamik darauf achten, dass es über einen Funktionsumfang verfügt, welcher die individuellen Bedürfnisse abdeckt. So ist es zum Beispiel wichtig, dass man verschiedene Lautstärken und Klangfarben einstellen kann. Zudem sollte ein E-Piano mit Anschlagdynamik über verschiedene Rhythmusbegleitungen verfügen, sodass man auch Musik spielen kann.

Verarbeitung

Ein E-Piano mit Anschlagdynamik sollte über eine hervorragende Verarbeitungsqualität verfügen. Insbesondere die Mechanik des Instruments sollte sehr solide gebaut sein, um eine lange Lebensdauer zu garantieren. Außerdem ist es wichtig, dass die Tasten leichtgängig sind und beim Spielen keine Geräusche verursachen.

Preis

Ein E-Piano mit Anschlagdynamik sollte über eine hervorragende Verarbeitungsqualität verfügen. Insbesondere die Mechanik des Instruments sollte sehr solide gebaut sein, um eine lange Lebensdauer zu garantieren. Außerdem ist es wichtig, dass die Tasten leichtgängig sind und beim Spielen keine Geräusche verursachen.

FAQ

Was ist ein E-Piano mit Anschlagdynamik?

Ein E-Piano mit Anschlagdynamik ist ein elektronisches Klavier, das mit einem Schalter ausgestattet ist, mit dem Sie die Intensität des Tons steuern können.

Welche Vorteile bietet mir ein E-Piano mit Anschlagdynamik?

Ein E-Piano mit Anschlagdynamik bietet dem Spieler die Möglichkeit, die Intensität seines Anschlags zu variieren. Dadurch kann er beispielsweise einen leisen Pianissimo-Anschlag von einem kräftigen Fortissimo-Anschlag unterscheiden.

Wie viel kostet ein E-Piano mit Anschlagdynamik?

Die Kosten für ein E-Piano mit Anschlagdynamik variieren je nach Modell und Hersteller. Sie können zwischen 1.000 Euro und 10.000 Euro liegen.

Hallo, ich bin Martin. Ich habe schon als kleiner Junge angefangen, Akkordeon zu spielen. Es dauerte nicht lange, bis ich auch andere Instrumente erlernte - Klavier, Mundharmonika und Gitarre. Ich hoffe, dass ich mein Wissen hier auf diesem Blog weitergeben kann, damit auch andere das Geschenk der Musik genießen können!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar