Günstiges E-Piano Test: Die 5 Besten im Vergleich

Günstige E-Pianos sind heutzutage viel mehr als nur billige Alternativen zu den teuren, originalen Klavieren. Viele Modelle bieten eine hervorragende Qualität zu erschwinglichen Preisen. Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen von günstigen E-Pianos ausführlich erläutert.

Das Wichtigste in Kürze

  • Günstige E-Pianos zeichnen sich durch einen qualitativ hochwertigen Klang, eine intuitive Bedienung und ein stylishes Design aus. Sie sind ideal für Hobbymusiker und Einsteiger geeignet. 
  • Neben der Qualität des Klangs ist beim Kauf eines E-Pianos auch die Tonqualität wichtig. Günstige Modelle bieten oft nur einen mittelmäßigen Klang, weshalb Sie bei diesem Kauf besonders genau hinhören sollten. Achten Sie darauf, ob die Töne klar und deutlich erklingen oder leicht verzerrt sind. 
  • Ein günstiges E-Piano kaufen sollte man, weil es eine gute Alternative zu anderen Musikinstrumenten ist. Es hat einen günstigen Preis und bietet trotzdem eine hohe Qualität. Man kann mit ihm viele verschiedene Stile spielen und es lässt sich gut transportieren.

Die 5 besten günstigen E-Pianos

1
Yamaha ARIUS YDP-S35 Digital Piano, schwarz – Modernes und...
  • ARIUS YDP-S35 ist ein zeitgemäßes Digital Piano, das mit...
  • 88 Tasten Digital Piano mit dem kraftvollen, satten Klang...
  • VRM Lite simuliert die Töne, die entstehen, wenn die...
Angebot2
Roland FP-E50 Digital Piano | SuperNATURAL Piano & ZEN-Core...
  • Vielseitiges Piano und Entertainment-Instrument mit...
  • Beinhaltet alle wichtigen Eigenschaften und Funktionen der...
  • Roland SuperNATURAL Piano-Sound-Engine und PHA-4 Standard 88...
3
Yamaha P-125a Digital Piano, schwarz – – Kompaktes...
  • Moderner Klassiker: Das P-125a Digital Piano ist schlicht &...
  • Vielseitiges Instrument: Zusätzlich zu den 24...
  • Exzellentes Spielerlebnis: Das E-Piano mit 2-Wege...
4
McGrey DP-18 WM E-Piano - 88 gewichtete Tasten mit...
  • 88 gewichtete Tasten mit Hammermechanik, 128-fache...
  • 128 Klänge, Vibrato- und Sustain-Effekt, Dual- und...
  • 3 Pedale (Sustain, Soft, Sostenuto), Anschlüsse: Netzteil,...
5
McGrey DP-18 WN E-Piano - 88 gewichtete Tasten mit...
  • 88 gewichtete Tasten mit Hammermechanik, 128-fache...
  • 128 Klänge, Vibrato- und Sustain-Effekt, Dual- und...
  • 3 Pedale (Sustain, Soft, Sostenuto), Anschlüsse: Netzteil,...

Die besten Angebote:

−89%
Klavierkonzert 23 / Sonate KV333
−84%
Verschüttet - Kein Entkommen

Unterteilung von günstigen E-Pianos

Günstige E-Pianos gibt es in verschiedenen Arten. Zum einen gibt es Modelle mit weniger Tasten, die meist nur in der unteren Preisklasse angeboten werden. Diese sind gut für Anfänger geeignet, da sie noch keine langjährige Erfahrung mit dem Klavierspiel haben. Außerdem gibt es Modelle mit 88 Tasten, die über alle Noten des Standard-Notensatzes verfügen und daher auch für fortgeschrittene Spieler geeignet sind. Die hochwertigsten E-Pianos haben sogar mehr als 88 Tasten und bieten damit ein maximales Klangerlebnis.

Ratgeber: Das richtige Günstiges E-Piano kaufen

Beim Kauf von günstigen E-Pianos sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen E-Piano weiß findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Klang

Günstige E-Pianos sollten einen ausgewogenen Klang besitzen. Außerdem ist es wichtig, dass sie über verschiedene Soundfarben verfügen, um dem Spieler mehr Möglichkeiten bieten zu können. Die Tastatur sollte gut spielbar sein und der Aufbau solide verarbeitet worden sein, damit das Piano lange hält. Zudem ist es von Vorteil, wenn das Instrument über MIDI-Anschlüsse verfügt, sodass es mit anderen Musikinstrumenten verbunden werden kann.

Spielgefühl

Wenn Sie ein günstiges E-Piano kaufen möchten, sollten Sie darauf achten, dass die Tastatur gut spielt und der Klang überzeugend ist. Außerdem sollten Sie beachten, dass nicht jedes günstige E-Piano die gleiche Qualität hat. Es gibt viele verschiedene Modelle auf dem Markt, von denen einige hochwertiger sind als andere. Achten Sie daher beim Kauf besonders auf Details wie die Verarbeitungsqualität oder die Lautsprecher des Instruments.

Bedienung

Ein günstiges E-Piano kann sich schon lohnen, besonders wenn man nicht viel Geld ausgeben will oder zum ersten Mal ein E-Piano spielt. Die Auswahl ist allerdings groß und es gibt viele Faktoren, die beachtet werden müssen. Beim Kauf eines günstigen E-Pianos sollte man insbesondere darauf achten, dass es gut in der Hand liegt und leicht zu bedienen ist. Außerdem sollte man sich überlegen, welche Features wichtig sind. Wenn man vorhat, Klavierstücke zu spielen, ist es ratsam, ein Modell mit Metronom zu wählen. Dasselbe gilt für den Ausgangspegel: Er sollte hoch genug sein, damit auch bei größerer Lautstärke noch die Töne deutlich zu hören sind. Bei günstigen E-Pianos lohnt es sich meistens nicht, besonders hohe Ansprüche an Klang und Verarbeitungsqualität zu stellen – hier geht oft etwas vom Preis in Sachen Qualität verloren. Alles in allem sollte man beim Kauf also abwägen, was für einen selbst am wichtigsten ist.

Funktionsumfang

Bei einem Kauf von einem günstigen E-Piano sollten Sie auf den Funktionsumfang achten. Denn nicht alle Modelle bieten die gleichen Funktionen an. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr E-Piano sowohl in der Standardversion als auch mit verschiedenen Sounds erwerben können. Außerdem sollte das Piano über MIDI und USB Anschlüsse verfügen, damit Sie es an Ihren Computer anschließen können und somit bearbeiten oder spielen können.

Verarbeitung

Beim Kauf eines günstigen E-Pianos sollte vor allem auf die Verarbeitungsqualität geachtet werden. Günstige Modelle zeichnen sich oft durch mindere Qualität bei den Tasten und dem Gehäuse aus. Auch die Klangqualität ist häufig nicht so gut wie bei teureren Modellen. Daher lohnt es sich, hier etwas mehr Geld auszugeben und ein E-Piano zu kaufen, das qualitativ hochwertiger verarbeitet ist.

Preis

Beim Kauf eines günstigen E-Pianos sollte vor allem auf die Verarbeitungsqualität geachtet werden. Günstige Modelle zeichnen sich oft durch mindere Qualität bei den Tasten und dem Gehäuse aus. Auch die Klangqualität ist häufig nicht so gut wie bei teureren Modellen. Daher lohnt es sich, hier etwas mehr Geld auszugeben und ein E-Piano zu kaufen, das qualitativ hochwertiger verarbeitet ist.

FAQ

Hallo, ich bin Martin. Ich habe schon als kleiner Junge angefangen, Akkordeon zu spielen. Es dauerte nicht lange, bis ich auch andere Instrumente erlernte - Klavier, Mundharmonika und Gitarre. Ich hoffe, dass ich mein Wissen hier auf diesem Blog weitergeben kann, damit auch andere das Geschenk der Musik genießen können!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar