Klarinette reinigen: Wie man es richtig macht [Anleitung]

Es ist wichtig, jedes Instrument sauber zu halten, aber die Pflege der Klarinette ist besonders wichtig. Am besten hältst du deine Klarinette sauber, indem du dir die Zähne putzt und sie vor jedem Spiel gut abspülst. Das ist aber nicht immer machbar, und selbst wenn es machbar ist, braucht deine Klarinette trotzdem Aufmerksamkeit.

Jedes Stück braucht Pflege, damit es richtig funktioniert. Der beste Zeitpunkt zum Reinigen einer Klarinette ist nach dem Üben oder der Probe, bevor Rückstände auf dem Instrument eingetrocknet sind.

In diesem Beitrag erklären wir dir alles, was du über die Reinigung einer Klarinette wissen musst, in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Was du brauchst

Bevor du anfängst, brauchst du ein paar Reinigungsutensilien, z. B.:

  • Schüssel
  • Heißes Wasser (aber nicht kochend)
  • Desinfektionsspray
  • Mundspülung oder Wasserstoffperoxid
  • Klarinettenstäbchen
  • Bürste für das Mundstück
  • Wattestäbchen
  • Geschirrspülmittel/flüssige Handseife
  • Poliertuch
  • Korkenfett
  • Reinigungspapier
  • Schlüsselbürste
  • Schlüsselöl
  • Bohrungsöl

Einige dieser Dinge solltest du im Haus haben, aber einige sind spezielle Reinigungsmittel für Klarinetten.

Klarinettenreinigung in 9 einfachen Schritten

Nun zeigen wir dir die neun einfachsten Schritte zur Reinigung deiner Klarinette. Warum also nicht gleich damit anfangen?

Schritt #1: Nimm die Klarinette auseinander

Bevor du mit der Reinigung beginnst, musst du deine Klarinette in ihre fünf Einzelteile zerlegen.

Du musst nicht nur das Mundstück entfernen, sondern auch das Blatt und die Ligatur abnehmen.

Wie immer solltest du darauf achten, dass du sie an einem sicheren Ort aufbewahrst, damit du dein Blatt nicht beschädigst, denn sie sind sehr empfindlich.

Schritt #2: Schrubbe den Klarinettenkörper

Klarinetten sollten nach jeder Spielsitzung abgewischt werden, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, bevor du sie wieder in den Koffer legst.

Das ist ein sehr einfacher Vorgang, aber er ist wichtig für deine Klarinette und deine Gesundheit.

Nimm den Tupfer und fahre damit vorsichtig durch jedes Teil der Klarinette, indem du das beschwerte Ende des Tupfers durch das Teil fallen lässt und es durchziehst.

Wenn du den Klarinettentupfer für den Korpus benutzt hast, nimmst du den Korpus, das obere Gelenk, das untere Gelenk und das Schallstück auseinander und legst sie beiseite.

Wiederhole diesen Vorgang mehrere Male, bis du sicher bist, dass keine Feuchtigkeit mehr in der Klarinette ist.

Du kannst deine Klarinette auch nach dem Zusammenbau abtupfen, indem du sie umdrehst, so dass das Schallstück nach oben zeigt, und dann das kleine, beschwerte Ende deines Tupfers durch das Schallstück fallen lässt.

Egal, wie du dich entscheidest, halte deine Klarinette vorsichtig in einer Hand, damit du die Tasten nicht verbiegst, und ziehe mit der anderen Hand am Gewicht, um den Stäbchen durch das Instrument zu ziehen.

Es ist aber wichtig, dass du den Tupfer nie zum Reinigen des Mundstücks verwendest, da er mit der Zeit beschädigt werden kann und die Form des Mundstücks verändert.

Schritt #3: Reinigen deiner Stimmzungen

Klarinettenblätter müssen jedes Mal, wenn sie benutzt werden, aus dem Mundstück entfernt werden, bevor es in den Koffer gelegt wird.

Wenn du krank bist, solltest du dein Blatt und das Mundstück auch mit Desinfektionsspray einsprühen.

Auch wenn du diese Regeln befolgst, sollte dein Rohrblatt regelmäßig desinfiziert werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun.

Am einfachsten ist es, das Blatt 90 Sekunden lang in Mundwasser einzuweichen und es dann unter warmem Wasser abzuspülen.

Wenn du kein Mundwasser hast, kannst du dein Rohrblatt auch einige Minuten in einer Mischung aus heißem Wasser und Wasserstoffperoxid einweichen und anschließend gründlich ausspülen (da Peroxid stark riecht und schmeckt).

Verwende niemals Franzbranntwein oder Isopropylalkohol, um ein Rohrblatt zu desinfizieren, da es gefährlich ist, ihn zu verschlucken.

Dies sollte ausreichen, um das Rohrblatt zu desinfizieren.

Wenn du mit Lippenbalsam spielst oder die Angewohnheit hast, vor dem Spielen etwas anderes als Wasser zu essen oder zu trinken, können sich Rückstände auf dem Blatt ablagern.

Versuche, das Blatt vorsichtig mit einer Fingerspitze in der getränkten Substanz zu schrubben, um jeden Film zu entfernen.

Lass dein Blatt schließlich auf einer ebenen Fläche trocknen, um ein Verziehen zu verhindern.

Schritt #4: Reinigung des Mundstücks

Das Mundstück ist oft der schmutzigste Teil der Klarinette und muss daher in deine Reinigungsroutine einbezogen werden.

Mundstückbürsten sind sehr preiswert, aber wenn du keine zur Hand hast, kannst du es auch mit einer kleinen Zahnbürste oder einer Flaschenbürste versuchen, aber sei sehr vorsichtig mit den harten Oberflächen der Bürste, die das Mundstück beschädigen können.

Gib ein paar Tropfen einfache Handseife oder Spülmittel in eine Schüssel und lass warmes Wasser in die Schüssel laufen.

Achte aber darauf, dass es nicht kocht, denn wenn das Wasser zu heiß ist, kann sich das Mundstück verziehen.

Lege dein Mundstück in das Wasser und lass es ein paar Minuten in der Schüssel einweichen.

Sobald es eingeweicht und schön schaumig ist, drückst du die Mundstückbürste mehrmals schnell in das Mundstück hinein und wieder heraus, um den Schmutz zu lösen.

Wenn du fertig bist, spülst du es gut mit warmem Wasser ab und lässt es trocknen.

Um zu testen, wie sauber das Mundstück ist, nimm ein Wattestäbchen (einen Q-Tip) und fahre damit an den Ecken auf der Innenseite des Mundstücks entlang.

Wenn das Wattestäbchen sauber ist, kannst du loslegen, aber wenn nicht, musst du den Reinigungsvorgang wiederholen.

Wenn das Mundstück sauber ist, achte darauf, dass es vollständig trocknet, bevor du es wieder in den Koffer legst.

Schritt #5: Jedes Segment reinigen

Ob du dir vor dem Spielen die Hände wäschst oder nicht, deine Finger hinterlassen Öl auf deiner Klarinette.

Spezielle Instrumenten-Poliertücher sind mit einer feinen Schicht Politur beschichtet, um dieses Öl zu entfernen und zu verhindern, dass es sich ansammelt und dein Instrument verkratzt.

Wenn du kein Poliertuch hast, kannst du auch ein sauberes Mikrofasertuch verwenden.

Poliere die Metallteile des Instruments vorsichtig mit dem Tuch, bis sie glänzen. Achte dabei besonders auf die Tasten und andere Stellen, an denen deine Finger die Klarinette halten.

Du kannst auch deine Ligatur mit einem Poliertuch abwischen, um sie zu reinigen.

Wenn du Stäbe oder Klappen findest, die Rückstände aufweisen, stammen diese wahrscheinlich von Wasser und überschüssiger Feuchtigkeit.

Während du spielst, sammelt sich Kondenswasser im Inneren der Klarinette an, das durch die Löcher austreten und auf die Tasten tropfen kann.

Nimm einfach das spiralförmige Ende der Bürste und reibe damit vorsichtig über die Taste, bis sie sauber ist.

Für schwer zugängliche Stellen oder Fugen, die einfach nur staubig sind, nimmst du das Ende, das wie ein Pinsel aussieht.

Schritt #6: Reinigung der Pads und Tonlöcher

Kondenswasser, das nicht abläuft, setzt sich auf den Polstern und Tonlöchern der Klarinette ab und führt dazu, dass die Tasten kleben bleiben.

Um die Tasten zu reinigen, legst du einfach ein Stück Reinigungspapier zwischen die Tastatur und das Loch und drückst mehrmals darauf, wobei du das Papier jedes Mal bewegst, bis die Taste keine Spuren mehr auf dem Papier hinterlässt.

Bei besonders klebrigen Tasten kann es sein, dass du Pulverpapier (das du auf die gleiche Weise verwendest) brauchst, um die Tasten zu reinigen.

Schritt #7: Einölen der Schlüssel

Klappenöl, wie das untenstehende, sorgt dafür, dass die Klappen deiner Klarinette leichtgängig sind.

Die meisten Teile der Klarinette sind zwar aus Metall, das nicht rostet, aber manchmal gehen die Schrauben an diesen Teilen kaputt, wenn sie in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit gelagert oder häufig in nassem Zustand weggelegt werden.

Um sie zu schmieren und Rost vorzubeugen, sollte ein Tropfen Tastenöl auf das Scharnier jeder Taste gegeben werden.

Ein wenig Schlüsselöl ist sehr ergiebig, also verwende nur ganz kleine Tropfen.

Schritt #8: Prüfen der Korken

Bei normalem Gebrauch können die Korken austrocknen und zusammengedrückt werden. Um dies zu verhindern, müssen sie richtig geschmiert und konserviert werden.

Wenn sich der Korken am Mundstück, an einem Ende des oberen Gelenks oder an der Unterseite des unteren Gelenks trocken anfühlt oder sich nur schwer in seine Fassung schieben lässt, reibe einen kleinen Klecks Korkfett (wie unten) auf den Zapfen.

Benutze deinen Finger, um das Fett um den ganzen Korken herum zu verteilen, aber achte darauf, nicht zu viel zu verwenden, da es sonst an Stellen aus dem Gelenk herausquillt, an denen es nicht sein sollte.

Schritt #9: Bohrungsöl verwenden

Der letzte Schritt bei der Tiefenreinigung einer Klarinette ist das Ölen der Bohrung (oder des Inneren) des Instruments.

Bohrungsöl (wie das unten abgebildete) schützt das Holz der Klarinette davor, zu viel Kondenswasser aufzunehmen und Risse zu bekommen.

Verbinde dazu den Korpus, das obere Gelenk und das untere Gelenk und gib dann eine kleine Menge Öl auf einen sauberen Klarinettenstäbchen aus Baumwolle.

Ziehe den Tupfer vorsichtig durch das Instrument und lasse ihn dann einige Minuten lang einwirken.

Zum Schluss ziehst du einen weiteren sauberen Tupfer mehrmals durch das Instrument, um das überschüssige Öl aufzufangen.

Warum du deine Klarinette reinigen musst

Speichel, Kondenswasser und sogar Essensreste setzen sich beim Spielen im Instrument ab.

Wenn sie nicht entfernt werden, können sie das Wachstum von Bakterien in dem feuchten, dunklen Gehäuse fördern.

Außerdem müssen Klarinetten aus Holz besonders gepflegt werden.

Durch regelmäßiges Reinigen kannst du verhindern, dass Ablagerungen das Metall anlaufen, den Kork beschädigen, die Polster ruinieren und Risse oder Sprünge verursachen.

Wie oft du deine Klarinette reinigen solltest

Verschiedene Reinigungsschritte sind zu unterschiedlichen Zeiten erforderlich.

Das Blatt und das Mundstück sollten nach Bedarf desinfiziert werden und immer trocknen, bevor sie in den Koffer gelegt werden.

Außerdem solltest du deine Klarinette nach jeder Spielsitzung abwischen.

Dein Mundstück sollte alle zwei Wochen gebürstet werden (eventuell wöchentlich, je nachdem, wie viel du spielst).

Die Leichtigkeit des Zusammenbaus der Gelenke verrät dir oft, wann es Zeit für Korkenfett ist, aber Korken sollten mindestens einmal im Monat gefettet werden.

Auch das Bürsten der Tasten und das Reinigen der Pads sollte einmal im Monat erledigt werden.

Das Ölen der Klappen und der Bohrung sollte einmal im Jahr erfolgen, es sei denn, du spielst oft draußen oder in einer sehr feuchten Umgebung.

Zusammenfassung

Das war’s mit unserem Beitrag über die Reinigung deiner Klarinette. Wir hoffen, er hat dir geholfen, dich zurechtzufinden.

Die Klarinette ist ein wunderschönes, aber empfindliches Instrument. Damit sie immer gut aussieht, musst du sie gut pflegen und regelmäßig gründlich reinigen.

Mach es zu einem Teil deiner Routine, regelmäßige Reinigungssitzungen einzuplanen, denn ein sauberes Instrument ist ein glückliches Instrument.

Hallo, ich bin Martin. Ich habe schon als kleiner Junge angefangen, Akkordeon zu spielen. Es dauerte nicht lange, bis ich auch andere Instrumente erlernte - Klavier, Mundharmonika und Gitarre. Ich hoffe, dass ich mein Wissen hier auf diesem Blog weitergeben kann, damit auch andere das Geschenk der Musik genießen können!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar