Mundharmonikas stimmen [Schritt-für-Schritt-Anleitung]

Mundharmonikas können sich beim Spielen verstimmen, und selbst neue Harps, die direkt aus der Fabrik kommen, sind nicht immer gut gestimmt. Aber du musst dich nicht damit abfinden, was du bekommst – du kannst verstimmte Noten korrigieren.

Das Stimmen von Mundharmonikas geht ganz einfach, aber es gibt einige Besonderheiten, die du kennen musst.

Tipp: Stimme die Stimmzungen immer, nachdem du alle anderen Arbeiten an den Stimmzungen durchgeführt hast, z. B. das Prägen der Schlitze, das Ausrichten der Stimmzungen in ihren Schlitzen und das Einstellen der Krümmung und des Versatzes der Stimmzungen. Jede dieser anderen Arbeiten kann die Tonhöhe der Stimmzunge verändern.

Die ersten beiden Dinge, die du über das Stimmen wissen musst, sind:

  • Um die Tonhöhe zu senken, kannst du entweder eine kleine Menge Metall von der Oberfläche der Stimmzunge an der Basis entfernen oder Material wie Lötzinn oder Spachtelmasse auf die Oberfläche der Stimmzunge in der Nähe ihrer Spitze auftragen.
  • Um die Tonhöhe zu erhöhen, entfernst du eine kleine Menge Metall von der Oberfläche der Stimmzunge an ihrer Spitze.

Du wirst feststellen, dass es am einfachsten ist, eine Stimmzunge zu stimmen, wenn du direkten Zugang zu den Stimmzungen hast, die du stimmen willst. Diatonische Mundharmonika-Stimmzungen sind auf einer Seite der Stimmplatte angebracht, und das ist die Seite, die dir zugewandt sein sollte.

Wenn du die Abdeckungen von der Mundharmonika abnimmst, sind die Zugstimmzungen dir zugewandt. Die Stimmzungen befinden sich jedoch im Kanzellenkörper; um sie freizulegen, musst du die Stimmplatten vom Kanzellenkörper abschrauben. Du kannst die Stimmzungen auch auf dem Kanzellenkörper stimmen, aber es ist viel einfacher, wenn du die Stimmplatten entfernst. Außerdem ist es auf diese Weise weniger wahrscheinlich, dass du die Stimmzungen beschädigst oder sie aus dem Gleichgewicht bringst.

Eine Stimmzunge stimmen [Anleitung]

Es gibt nichts Besseres als den Klang einer gut gespielten Mundharmonika. Um das zu erreichen, musst du deine Stimmzunge jedoch richtig stimmen. Diese kurze Anleitung zeigt dir, wie du richtig das machst:

Schritt #1

Stütze die Stimmzunge, indem du eine Unterlegscheibe zwischen die Stimmzunge und die Stimmplatte legst.

Das kann Metall, dünnes Plastik oder sogar ein Stück steifes Papier sein. Achte darauf, dass du die Stimmzunge stützt und nicht mit einer zu dicken Unterlage die Basis der Stimmzunge von der Stimmplatte abhebst.

Schritt #2

Entferne Metall von der Stimmzunge, indem du sie mit einem Schleifgerät mit mittlerer bis feiner Körnung abschleifst.

Die Körnungsnummer ist zwar nicht auf dem Band angegeben, aber du kannst die relative Feinheit oder Grobheit der Körnung mit deinem Finger fühlen.

Schritt #3

Schleife in einem kleinen Bereich entlang der Länge des Blattes.

Schleife nicht quer über die Stimmzunge, denn dadurch können Grate entstehen, die gegen die Kante des Schlitzes stoßen – und Spuren quer über die Stimmzunge können diese schwächen. Drücke beim Schleifen auch nicht zu fest auf, denn der Druck kann sowohl die Krümmung als auch den Versatz der Stimmzunge verändern.

Wenn du die Blattspitze abschleifst, ist es am sichersten, wenn du sie nach außen hin abschleifst. (Wenn du nach innen schleifst, kann es passieren, dass du das Blatt einklemmst und es in der Mitte faltest). Wenn du in der Nähe der Blattspitze schleifst, kannst du gefahrlos nach innen schleifen.

Schritt #4

Teste die Stimmung alle paar Schläge, indem du die Unterlegscheibe entfernst, die Stimmzunge anschlägst, die Harfe wieder zusammenbaust und den Ton spielst.

Warme Stimmzungen schwingen in einer niedrigeren Tonlage als kalte Stimmzungen. Dein Atem wärmt die Stimmzungen auf, deshalb ist es eine gute Idee, warme Stimmzungen zu stimmen. Lege die Stimmplatten vor dem Stimmen für kurze Zeit in ein elektrisches Heizkissen und halte sie warm, während du arbeitest.

Hier siehst du ein Video, welches das Stimmen von Mundharmonikas anschaulich darstellt:

Hallo, ich bin Martin. Ich habe schon als kleiner Junge angefangen, Akkordeon zu spielen. Es dauerte nicht lange, bis ich auch andere Instrumente erlernte - Klavier, Mundharmonika und Gitarre. Ich hoffe, dass ich mein Wissen hier auf diesem Blog weitergeben kann, damit auch andere das Geschenk der Musik genießen können!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar