Rack Schlagzeug Test: Die 5 Besten im Vergleich

Ein Rack Schlagzeug ist eine großartige Ergänzung für jeden Drummer, da es die Trommeln und Becken in einem kompakten Rahmen organisiert. Ein Rack Schlagzeug ist auch ideal für Live-Auftritte geeignet, da es leicht transportiert werden kann. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die 5 besten Rack Schlagzeuge auf dem Markt vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Rack Schlagzeug ist ein Schlagzeug, das an einem Rack befestigt ist. Rack Schlagzeuge sind in der Regel leichter und kompakter als andere Schlagzeuge und eignen sich daher gut für Reisen und für die Aufnahme in kleineren Räumen. 
  • Bei Rack-Schlagzeugen sollte auf eine gute Klangqualität geachtet werden, da sie in der Regel in kleinen Räumen aufgestellt werden und daher einen hohen Schalldruck erzeugen müssen. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Instrumente gut ausgerichtet sind, damit der Schlagzeuger keine Probleme beim Spielen hat. 
  • Rack Schlagzeug bieten einen besseren Schutz für Ihre Trommeln, da sie an einem Rack befestigt sind und nicht herumliegen. Außerdem können Sie Ihr Rack Schlagzeug leichter auf- und abbauen, was es ideal für Reisen oder für die Aufbewahrung zu Hause macht.

Die besten Rack Schlagzeug

1
XDrum DD-650 PLUS Mesh E-Drum Kit - elektronisches...
  • Elektronisches Schlagzeug mit Mesh Heads, 14"x5,5" Dual-Zone...
  • 4x 10" Dual-Zone Tompad, 2x 12" Dual-Zone Crashpad, 13"...
  • Inklusive HiHat-Ständer, Snareständer, Fußmaschine und...
2
Pearl DR-513C Icon Schlagzeug Rack 3-seitig gebogen +...
  • Drum-Rack in U-Form / Vierkantstangen für optimalen Halt
  • Höhenverstellbar / Rackbeine sind verschiebbar
  • Länge der Stangen: 111cm / Höhe der Beine ca 86cm
3
Fame DD-ONE Pro XT E-Drum Set, Elektronisches Schlagzeug-Set...
  • HIGH-END QUALITÄT: Unser Elektronisches Schlagzeug-Set ist...
  • ECHTE HiHat UND STEREO-PADS: Das HiHat-Pad ist auf einem...
  • LEISTUNGSSTARKES SOUNDMODUL: 554 Schlagzeugsounds wurden...
4
XDrum DD-530 E-Drum Set mit Mesh Heads - Elektronisches...
  • E-Drum Set mit Drum Rack, 5 Stereo Drum Pads mit Mesh Heads...
  • Max. Polyphonie: 64, 45 Drumkits, 11 General MIDI Kits, 400...
  • Sequencer, Lernmodus, Metronom, Aufnahmemethode: Echtzeit,...
Angebot5
Alesis Drums Nitro Mesh Kit Bundle - Zehnteiliges Mesh...
  • Spüren Sie den Unterschied, den ein Mesh E-Drum Set macht -...
  • Erweiterte, zehnteilige Konfiguration - 8" Dual-Zone Snare...
  • Begehrte Sounds - Nitro Drum Modul mit 40 klassischen und...

Die besten Angebote: Rack Schlagzeug

Wie wähle ich das richtige Rack Drum Set für meine Bedürfnisse aus?

Das erste, was du bei der Wahl eines Rack-Schlagzeugs berücksichtigen musst, ist die Art der Musik, die du spielen willst. Wenn du ein Rockschlagzeuger bist, brauchst du ein anderes Set als ein Jazzschlagzeuger. Es gibt auch verschiedene Arten von Rack Drum Sets für unterschiedliche Budgets.

Du kannst Sets finden, die erschwinglich sind und trotzdem gute Qualität bieten, oder du kannst etwas mehr ausgeben und ein Top-Set bekommen. Wenn du dich für die Art von Musik entschieden hast, die du spielen möchtest, musst du die Größe des Sets berücksichtigen. Wenn du ein Anfänger bist, solltest du vielleicht mit einem kleineren Set beginnen.

Wenn du aber nach einem Set suchst, das mit dir wachsen kann, solltest du ein größeres Set in Betracht ziehen. Du musst auch bedenken, wie viel Platz du für dein Rack Drum Set hast. Wenn du viel Platz hast, kannst du ein größeres Set kaufen. Wenn du aber nur wenig Platz hast, solltest du dich für ein kleineres Set entscheiden.

Falls du dich für die Art von Musik, die du spielen willst, und die Größe des Sets entschieden hast, musst du dir überlegen, welche Funktionen du haben möchtest. Willst du ein Set, das mit viel Zubehör ausgestattet ist, oder brauchst du nur das Nötigste? Willst du ein Set, das sich leicht auf- und abbauen lässt, oder möchtest du etwas, das dauerhaft ist?

Wenn du all diese Faktoren bedacht hast, solltest du eine gute Vorstellung davon haben, was du von einem Rack-Schlagzeug brauchst und willst. Mit diesen Informationen kannst du dich umsehen und verschiedene Sets vergleichen, um das perfekte Set für dich zu finden.

Kaufkriterien: Das richtige Rack Schlagzeug Modell kaufen

Beim Kauf von Rack Schlagzeuge sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Rack Schlagzeug Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Notenständer für Schlagzeug bist, dann schau in unserem Beitrag über Notenständer für Schlagzeug Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Klangqualität

Einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Schlagzeugs ist die Qualität des Sounds, den es erzeugen kann. Es gibt viele verschiedene Arten von Drum Racks auf dem Markt, und jedes bietet seine eigenen einzigartigen Funktionen und Vorteile.

Einige Drum Racks sind für bestimmte Musikrichtungen konzipiert, während andere vielseitiger sind und für jede Art von Musik verwendet werden können. Es ist wichtig, ein Drum-Rack zu finden, das die bestmögliche Klangqualität für deine speziellen Bedürfnisse bietet.

Lautstärke

Bei Rack Schlagzeuge ist die Lautstärke ein wichtiges Kriterium. Sie sollten darauf achten, dass das Rack Schlagzeug eine gute Lautstärke hat, damit Sie es auch in lauten Umgebungen verwenden können.

Wie man die Lautstärke in der Mietwohnung verringert, erfährst du in diesem Beitrag.

Sticks

Bei der Auswahl der Sticks für Ihr Rack Schlagzeug sollten Sie sich zunächst überlegen, welchen Zweck die Sticks erfüllen sollen. Sollten Sie beispielsweise vorrangig auf Präzision spielen wollen, dann eignen sich kleinere Sticks besser. Wenn Sie hingegen mehr auf Kraft und Power setzen, dann empfehlen sich größere Sticks.

Neben der Größe ist auch die Form der Sticks entscheidend. Hier gibt es die unterschiedlichsten Formen, von rund bis spitz. Welche Form am besten zu Ihnen passt, müssen Sie selbst herausfinden. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl der Sticks ist das Material. Die meisten Sticks sind aus Holz oder Kunststoff. Welches Material Sie bevorzugen, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Trommeln

Bei einem Rack-Schlagzeug sind die Trommeln in der Regel auf einem Gestell befestigt. Es gibt verschiedene Arten von Trommeln, die Sie für Ihr Rack-Schlagzeug auswählen können. Die häufigsten Trommeltypen sind:

  1. Basstrommel: Dies ist die größte und tiefste Trommel des Schlagzeugs. Die Basstrommel erzeugt die tiefen, dunklen Töne, die das Fundament des Schlagzeugsounds bilden.
  2. Snare Drum: Die Snare Drum ist eine mittlere Trommel, die für ihren charakteristischen „Rattle“ -Sound bekannt ist. Die Snare Drum wird normalerweise mit den Sticks gespielt und ist daher sehr laut.
  3. Tom-Tom: Tom-Toms sind kleinere Trommeln, die für ihren hohen, hellen Ton bekannt sind. Tom-Toms werden oft in Kombination mit anderen Trommeln gespielt und sind daher sehr vielseitig.
  4. Cymbal: Ein Becken ist ein großes, rundes Metallblech, das für seinen hohen, klaren Klang bekannt ist. Becken werden normalerweise zum Abschluss einer Phrase oder zur Unterstreichung eines bestimmten Tons gespielt.

Wenn du alle Teile der Schlagzeuge kennen möchtest, dann schau dir unseren Artikel dazu an.

Felle

Beim Kauf eines Schlagzeugständers ist es wichtig, die Art der Trommeln und Becken zu berücksichtigen, die du verwenden willst. Schlagzeugständer gibt es in verschiedenen Größen und Formen, um verschiedene Arten von Trommeln und Becken unterzubringen.

Manche Racks haben sogar integrierte Halterungen für Tom-Toms und andere Schlaginstrumente. Der wichtigste Teil eines Schlagzeugregals ist der Rahmen. Der Rahmen sollte aus stabilem Material bestehen, das das Gewicht der Trommeln und Becken tragen kann.

Außerdem sollte er der Kraft des Schlagzeugers standhalten. Die meisten Schlagzeugständer haben vier Beine, aber einige Modelle haben sechs oder mehr. Je mehr Beine ein Rack hat, desto stabiler ist es. Wenn du dein Schlagzeugregal live einsetzen willst, solltest du darauf achten, dass es mit Rollen ausgestattet ist, damit du es leicht verschieben kannst.

Schlagzeugregale haben in der Regel zwei oder drei Querstreben, die die Trommeln und Becken tragen. Diese Querstangen sollten verstellbar sein, damit du sie in der idealen Höhe für deinen Spielstil einstellen kannst. Einige Modelle haben auch Klemmen, mit denen du Becken und andere Schlaginstrumente an den Querstangen befestigen kannst.

Achte bei der Auswahl eines Schlagzeug-Racks darauf, dass es mit der Hardware deines Schlagzeugs kompatibel ist. Die meisten Schlagzeugständer werden mit allen notwendigen Teilen geliefert, aber für manche Modelle sind zusätzliche Teile

Preis

Beim Kauf eines Schlagzeug-Racks ist es wichtig, auf den Preis zu achten. Die Preise für Schlagzeug-Racks können zwischen einigen hundert und mehreren tausend Euro liegen. Der Preis des Racks hängt von der Marke, der Größe und den Funktionen ab. Es ist wichtig, dass du ein Rack findest, das in deinem Budget liegt und das die Funktionen hat, die du brauchst.

FAQ

Was sind die besten Eigenschaften eines Rack Drum Sets?

Es gibt mehrere großartige Eigenschaften eines Rack-Schlagzeugs, die es für viele Schlagzeuger zu einer idealen Wahl machen. Eine der besten Eigenschaften ist die Möglichkeit, das Set-up an deinen speziellen Spielstil und deine Bedürfnisse anzupassen. Du kannst Komponenten hinzufügen oder entfernen, um das perfekte Set-up für dich zusammenzustellen. Außerdem sind Rack-Drumsets in der Regel sehr robust und stabil, was ideal für Schlagzeuger ist, die ein zuverlässiges Set-up brauchen, das auch starker Beanspruchung standhält. Ein weiteres großartiges Merkmal von Rack-Schlagzeugsets ist die große Auswahl an verfügbarem Zubehör, mit dem du dein Set-up weiter an deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Was sind die Vorteile eines Rack-Schlagzeugs?

Ein Rack-Drumset hat viele Vorteile: Du kannst dein Setup individuell anpassen, das Schlagzeug ist stabiler und du kannst eine große Auswahl an Zubehör hinzufügen. Mit einem Rack-Drumset kannst du außerdem mit einer größeren Bandbreite an Dynamik und Tönen spielen und es ist angenehmer zu spielen als ein traditionelles Schlagzeug.

Hallo, ich bin Martin. Ich habe schon als kleiner Junge angefangen, Akkordeon zu spielen. Es dauerte nicht lange, bis ich auch andere Instrumente erlernte - Klavier, Mundharmonika und Gitarre. Ich hoffe, dass ich mein Wissen hier auf diesem Blog weitergeben kann, damit auch andere das Geschenk der Musik genießen können!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar