Schlagzeug Felle sind ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Schlagzeugs. Sie dienen als Polsterung für die Schlägel und Trommeln und tragen so zum Gesamtsound des Instruments bei. Welches Fell ist das richtige für mein Schlagzeug? Diese Frage stellen sich viele Schlagzeuger, besonders Anfänger.
Denn die Auswahl an verschiedenen Fellen ist groß und die Unterschiede können verwirrend sein. In diesem Ratgeber geben wir eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Schlagzeugfellen und ihre Eigenschaften. Wir zeigen dir, worauf du beim Kauf achten musst und stellen dir die 5 besten Schlagzeug Felle im Vergleich vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Trommelfelle werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, z. B. aus Kalbsfell, laminiertem Tierfell, synthetischen Materialien wie Mylar und Kevlar. Einige Unternehmen stellen Trommelfelle her, die aus einer Kombination von zwei oder mehr Materialien bestehen. Die Konstruktion des Trommelfells hat auch Auswirkungen auf den Klang. Ein doppellagiges Schlagzeugfell (zwei Materialschichten) klingt zum Beispiel anders als ein einlagiges Schlagzeugfell.
- Die Klangqualität eines Schlagzeugs hängt maßgeblich von den Fellen ab. Die meisten Trommeln haben Fellen aus Natur- oder Kunststoff, die verschiedene Schwingungseigenschaften aufweisen. Kunststoff-Felle sind in der Regel dicker und schwerer, was bedeutet, dass sie mehr Schlagenergie absorbieren und einen tieferen, vollen Klang erzeugen. Naturfell ist dünner und leichter, was bedeutet, dass es weniger Schlagenergie absorbiert und einen hellen, klaren Klang erzeugt.
- Fell ist wichtig für das Schlagzeug, weil es die Schallwellen absorbiert und so den Klang des Schlagzeugs verbessert.
Die besten Schlagzeug Fell
- Evans Tompack Fusion Schlagfelle
- EC2S Serie Clear
- Felldurchmesser: 25,40 cm (10 Zoll) 30,48 cm (12 Zoll) 40,64 cm (16 Zoll)
- Fellstärke: 0,178 mm
- Lieferumfang: 1x ETP-EC2SCLR-R Fellset
- EVANS BASS HEADS: 22" Trommelfell aus zwei Lagen Folie. Eine äußere Lage aus 7mil und eine innere Lage aus 10mil Folie
- EMAD2-BASSKÖPFE: Extern montiertes, einstellbares Dämpfungssystem ermöglicht es dem Spieler, Attack und Fokus einzustellen
- VIELSEITIGE FELLE: Sehr vielseitiges Fell für alle Musikrichtungen; die erste Wahl für einen echten Arbeitsschlagzeuger
- LEVEL 360 TECHNOLOGY - Der Level 360 Kragen sorgt dafür, dass das klare Bassdrum-Fell richtig sitzt. Das Fell lässt sich leichter stimmen und bietet einen größeren Tonumfang für einen studiotauglichen Sound.
- HERGESTELLT IN DEN USA: Seit über 60 Jahren ist Evans ein Pionier in der Herstellung und im Design von Trommelfellen. Alle Evans-Schlagzeugfelle sind für ihre hohe Qualität und Konsistenz bekannt und werden in den USA entwickelt, konstruiert und hergestellt.
- Üben Sie jederzeit, leise: SoundOff by Evans Drum Mute Pak bietet eine 95 % Lautstärkeregelung, so dass Schlagzeuger ihre normalen Schlagzeug-Sets bequem von zu Hause aus üben können, ohne Lärm zu machen
- Das 4-teilige Set beinhaltet: 25,4 cm, 30,5 cm, 35,6 cm, 40,6 cm Tom/Snares-Dämpfer sind in diesem Set enthalten
- Rückprall: SoundOff gibt Schlagzeugern realistischen Rückprall beim Üben bei geringer Lautstärke
- Perfekt für alle Schlagzeuger: Vom Anfänger, der nach der Schule in ihrem Schlafzimmer beginnt, bis hin zum erfahrenen Schlagzeuger, der spät in der Nacht in seinem Kellerstudio übt, ermöglichen SoundOff Schlagzeugdämpfer den Spielern das Üben, ohne sich um die Lautstärkeregelung sorgen zu müssen
- Hergestellt in den USA – Seit über 60 Jahren ist Evans ein Pionier in der Herstellung und dem Design von Trommelfellen. Alle SoundOff by Evans Schlagzeugdämpfer werden in den USA nach den strengsten Qualitätskontrollen der Branche entworfen, entwickelt und hergestellt
- Die REMO- Ambassador- Serie gehört zu den populärsten Schlagzeugfell-Linien der Welt und eignen sich für leise bis mittellaute Spielweisen hervorragend im live und im Studio.
- Die mittelstarken, einlagigen Mylar-Folien (10-mil Film) der Schlagfelle erzeugen einen offenen, warmen und resonanten Ton, der über die ganze Serie hinweg je nach Modell von brilliant und hell über fokussiert und mittenbetont bis hin zu dunkel und weich variiert.
- Die größten Schlagzeughersteller der Welt nutzen Felle dieser Serie zur Standartausstattung ihrer Instrumente.
- Sie passen sich in eine riesige Bandbreite von Musikstilen, wie Pop, Jazz, Fusion, Blues, R&B, Country, Folk oder akustische Musik, ein.
- Lieferumfang: Remo Schlagzeugfell ENCORE Ambassador Ebony Bassdrum Soundhole 22" EN-1022-ES
- 14" PS-0314-00
- 2 Lagen 7-mil Mylar Film
- die Lagen sind am Rand bis zum schwarzen Ring vorgedämpft
- tiefer Ton mit moderatem Attack
Die besten Angebote: Schlagzeug Fell
Welche Schlagzeugfelle sind am besten geeignet für Anfänger?
Für Anfänger ist es am besten, Schlagzeugfelle aus weichem Material wie Kuhfell oder Schafsfell zu verwenden. Diese sind leichter zu spielen und geben dem Anfänger das Gefühl, mehr Kontrolle über das Instrument zu haben.
Kaufkriterien: Das richtige Schlagzeug Fell Modell kaufen
Beim Kauf von Schlagzeug Felle sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Schlagzeug Fell Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer akustisches Schlagzeug bist, dann schau in unserem Beitrag über akustisches Schlagzeug Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Klangqualität
Beim Kauf eines Schlagzeug-Fells sollte man auf die Klangqualität achten. Ein gutes Fell kann den Klang des Drumsets verbessern und dem Spieler mehr Kontrolle über sein Spiel geben. Das Fell sollte nicht zu dünn sein, damit es nicht zu viel Vibrationen absorbiert, aber auch nicht zu dick, da dies den Sound des Drumsets verstellen kann.
Lautstärke
Beim Kauf von Schlagzeug Fellen sollte man immer auf die Lautstärke achten. Je nachdem, in welchem Umfeld das Schlagzeug eingesetzt wird, kann es entweder zu laut oder zu leise sein. In der Regel ist ein Schlagzeug mit einem mittleren Volumen am besten geeignet.
Wie die Lautstärke von Schlagzeugen reduziert werden kann, erfährst du in diesem Beitrag.
Sticks
Bei der Auswahl der Sticks für Ihr Schlagzeugfell sollten Sie zunächst die Größe des Fells berücksichtigen. Die meisten Sticks sind in Standardgrößen erhältlich, aber es gibt auch einige Anbieter, die spezielle Größen anbieten. Darüber hinaus sollten Sie sich über die Art der Sticks informieren, die Sie kaufen möchten.
Es gibt verschiedene Arten von Sticks, die für unterschiedliche Zwecke geeignet sind. Zum Beispiel gibt es Sticks mit weichen Köpfen, die sich ideal für das Spielen von Balladen eignen, während härtere Sticks besser für Rock- oder Pop-Songs geeignet sind.
Trommeln
Beim Kauf eines Schlagzeugfells sollten Sie zunächst die Trommeln in Ihrem Schlagzeug überprüfen. Die Trommeln können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff hergestellt sein. Jedes dieser Materialien hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Zum Beispiel sind Metalltrommeln sehr langlebig, aber sie können auch zu viel Lärm verursachen.
Kunststofftrommeln sind leiser, aber sie sind nicht so langlebig wie Metalltrommeln. Holztrommeln sind die teuerste Option, aber sie bieten die beste Klangqualität. Aus welchen Materialien Schlagzeuge noch bestehen können, erfährst du hier.
Felle
Beim Kauf eines Schlagzeugfells sollte man zunächst einmal die verschiedenen Fellarten kennen, um sich für das passende Fell entscheiden zu können. Die drei gängigsten Arten von Schlagzeugfellen sind: Batterie-Felle, Reso-Felle und Tom-Felle. Batterie-Felle, auch bekannt als Bassdrum-Felle, sind in der Regel aus Naturfell oder Kunstleder hergestellt und werden auf dem Boden des Schlagzeugs befestigt.
Sie sorgen für den tiefen, dunkeln Klang des Schlagzeugs. Reso-Felle, auch bekannt als Snare-Felle, sind in der Regel aus Kunstleder hergestellt und werden auf der Oberseite der Snaredrum befestigt. Sie sorgen für den hohen, klaren Klang der Snaredrum. Tom-Felle sind in der Regel aus Natur- oder Kunstleder hergestellt und werden auf der Oberseite der Toms befestigt. Sie sorgen für den mittleren, vollen Klang der Toms.
Preis
Wenn Sie nach einem neuen Schlagzeug Fell suchen, sollten Sie zunächst Ihr Budget berücksichtigen. Die Preise für Schlagzeug Felle variieren je nach Hersteller und Modell. Bevor Sie sich für ein bestimmtes Fell entscheiden, sollten Sie also verschiedene Optionen vergleichen. Achten Sie dabei auch auf die Qualität des Fells: In der Regel gilt, dass teurere Felle auch hochwertiger sind.
FAQ
Welche Faktoren sollten bei der Auswahl eines Schlagzeugfells berücksichtigt werden?
Bei der Auswahl eines Schlagzeugfells sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst einmal ist es wichtig, die Größe des Fells zu bestimmen. Die Größe des Fells hängt wiederum von der Größe des Schlagzeugs ab. Die zweite Sache, die man berücksichtigen sollte, ist die Dicke des Fells. Die Dicke des Fells bestimmt die Härte des Schlags. Je dicker das Fell, desto härter der Schlag. Die dritte Sache, die man berücksichtigen sollte, ist das Material des Fells. Das Material des Fells bestimmt die Klangqualität. Die vierte und letzte Sache, die man berücksichtigen sollte, ist die Art des Fells. Die Art des Fells bestimmt die Spielbarkeit.
Welche Schlagzeugfelle sind am besten geeignet für Profis?
Es gibt keine allgemein gültige Antwort auf diese Frage, da verschiedene Schlagzeugfelle unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Einige Profis bevorzugen Fellen aus Naturmaterialien wie Kalfskin oder Büffelfleisch, da sie einen warmen, runden Klang erzeugen. Andere Spieler bevorzugen Kunststofffelle, da sie einen klareren, präziseren Ton erzeugen und weniger anfällig für Schmutz und Flecken sind. Wieder andere Spieler bevorzugen Mischfelle, die die Vorteile von Natur- und Kunststofffellen kombinieren.