E-Piano Test: Die 5 Besten im Vergleich

Das E-Piano ist ein elektronisches Musikinstrument, welches im Wesentlichen dem Klavier gleicht. Es gibt allerdings zwei Unterschiede: Zum einen wird das E-Piano nicht mit Hammerschlägen, sondern per Tastatur angesteuert und zum anderen kann es über MIDI mit anderen elektronischen Instrumenten verbunden werden. So lassen sich beispielsweise Kompositionen erstellen, die aus verschiedensten Instrumenten bestehen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein E-Piano ist eine Art elektronisches Tasteninstrument, das den Klang und das Gefühl eines Klaviers simuliert. Im Gegensatz zu einer normalen Tastatur hat ein E-Piano gewichtete Tasten, die das Spielgefühl eines echten Klaviers imitieren. Außerdem sind E-Pianos in der Regel mit eingebauten Lautsprechern und einem Verstärker ausgestattet, die einen satteren, volleren Klang erzeugen. Die meisten E-Pianos sind so konstruiert, dass sie Klavieren ähneln, es gibt aber auch kleinere Versionen, die leichter zu transportieren sind. 
  • Seit ihrer Einführung zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts haben elektrische Klaviere einen langen Weg zurückgelegt. Heute bieten sie eine realistische und vielseitige Option für Anfänger und erfahrene Pianisten gleichermaßen. Einer der größten Vorteile eines E-Pianos ist der Komfortfaktor. Sie sind viel leichter und einfacher zu transportieren als herkömmliche akustische Klaviere, was sie ideal für Musiker macht, die viel unterwegs sind. Außerdem sind elektrische Klaviere sehr wartungsarm und relativ kostengünstig in der Anschaffung und im Betrieb. 
  • Ein E-Piano ist eine gute Wahl, wenn man Klavier spielen lernen möchte. Es hat einen authentischen Klang und ist sehr leicht zu bedienen. Außerdem kann man mit einem E-Piano viele verschiedene Musikstile spielen.

Die 5 besten E-Pianos

Angebot1
Yamaha ARIUS YDP-145 Digital Piano, schwarz – Klassisches...
  • Das kompakte Einsteiger-Klavier für zu Hause kombiniert...
  • 88 Tasten Digital Piano mit dem kraftvollen, satten Klang...
  • Die Tone Escapement-Konstruktion bietet eine Öffnung auf...
2
Classic Cantabile DP-230 WM E-Piano - Digitalpiano mit...
  • DIGITALPIANO: 88 Tasten, Hammermechanik, Touch Response,...
  • Versenkbare Tastaturabdeckung, Aufstellbarer Notenhalter,...
  • PIANOBANK: Massivholz, Kordbezug in Schwarz, Höhe...
3
Donner DDP-80 PLUS E-Piano, 88 Tasten Gewichtete Tastatur,...
  • Stellen Sie den Klang eines akustischen Klaviers wieder her...
  • Reproduktion des Klangs eines akustischen Klaviers - Zur...
  • Bereichern Sie Ihren musikalischen Ausdruck - Eine...
4
Donner Digial Piano 88 Key Weighted DDP-100 , Action Digital...
  • Donner 88 Tasten Vollgewichtetes Action-Digitalpiano genau...
  • Testen und passen Sie die Details des Klangs wiederholt an,...
  • MP3-Eingang und Wiedergabe, eingebauter Verstärker, DDP-100...
Angebot5
Yamaha Digital Piano P-45B, schwarz – Elektronisches...
  • Exzellentes Spielerlebnis: Dank der Nutzung von...
  • Das Piano ist mit einer Tastatur mit Hammermechanik...
  • In Kombination mit einer Bedienfeldtaste lassen sich diverse...

Die besten Angebote:

Unterteilung von E-Pianos

Stagepianos, Digitalpianos und Klaviere sind die verschiedenen Typen von E-Pianos. Stagepianos eignen sich gut für Liveauftritte, da sie robust und transportabel sind. Digitalpianos klingen realistisch im Vergleich zu anderen elektronischen Klangerzeugern und bieten viele akustische Features wie String Resonance und Key Off Simulation. Klaviere funktionieren wie das herkömmliche Klavier mit Hammermechanik und eignen sich besonders gut für den Unterricht oder zum Üben daheim.

Ratgeber: Das richtige E-Piano kaufen

Beim Kauf von E-Pianos sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Yamaha E-Piano findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Klang

Seit ihren Anfängen im frühen 20. Jahrhundert haben elektrische Klaviere einen langen Weg zurückgelegt. Heute gibt es eine Vielzahl von E-Pianos auf dem Markt, die vom Einsteigermodell bis zum professionellen Instrument reichen. Daher kann es schwierig sein zu wissen, wo man beim Kauf eines E-Pianos anfangen soll. Einer der wichtigsten Faktoren, auf den man achten sollte, ist die Klangqualität. Der Klang des Instruments sollte voll und vollmundig sein, mit einer angenehmen Klangfarbe, die natürlich klingt. Außerdem sollte das Klavier über eine gute Dynamik verfügen, d. h. es kann sowohl leise als auch laut gespielt werden, ohne dass es an Klarheit oder Klangtreue verliert.

Spielgefühl

Spielen Sie verschiedene Modelle Probe und entscheiden Sie sich für dasjenige, dessen Spielgefühl am besten zu Ihnen passt. Dabei spielt die Tastaturqualität eine entscheidende Rolle: Die Tasten sollten leicht bedienbar sein und einen natürlichen Klang haben.

Bedienung

Ein E-Piano besteht aus verschiedenen Komponenten, die alle zusammenarbeiten müssen, um ein authentisches Klaviererlebnis zu erzeugen. Es gibt drei wichtige Aspekte bei der Bedienung eines E-Pianos: Die Tastatur, die Pedale und das Display. Die Tastatur ist sehr wichtig, da sie entscheidet, wie gut man spielen kann. Sie sollte natürlich den Schwingungscharakter des Klaviers simulieren. Außerdem sollten die Tasten leicht zu drücken sein und über einen guten Druckpunkt verfügen. Die Pedale sind ebenfalls entscheidend für das Spielgefühl. Sie beeinflussen vor allem den Anschlag des Klaviers und sollten daher qualitativ hochwertig sein. Das Display zeigt alle wichtigen Informationen an und sollte daher gut lesbar sein.

Funktionsumfang

Beim Kauf eines E-Pianos sollten Sie auf seinen Funktionsumfang achten. Er sollte mindestens über die folgenden Funktionen verfügen: – Speicherfunktion: Mit dieser Funktion können Sie Klänge und Effekte separat speichern und später wieder abrufen. – Multieffektgerät: Damit können verschiedene Klangeffekte wie Flanger, Chorus oder Tremolo angewendet werden. – Metronom: Er dient zur Unterstützung bei der rhythmischen Ausbildung.

Verarbeitung

Beim Kauf von E-Pianos sollten Sie auf die Verarbeitungsqualität achten. Denn nur hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und einen optimalen Klang des Instruments. Außerdem ist es wichtig, dass das Gehäuse stabil gebaut ist und nicht wackelt.

Preis

Beim Kauf von E-Pianos sollten Sie auf die Verarbeitungsqualität achten. Denn nur hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und einen optimalen Klang des Instruments. Außerdem ist es wichtig, dass das Gehäuse stabil gebaut ist und nicht wackelt.

FAQ

Hallo, ich bin Martin. Ich habe schon als kleiner Junge angefangen, Akkordeon zu spielen. Es dauerte nicht lange, bis ich auch andere Instrumente erlernte - Klavier, Mundharmonika und Gitarre. Ich hoffe, dass ich mein Wissen hier auf diesem Blog weitergeben kann, damit auch andere das Geschenk der Musik genießen können!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar