Schlagzeug Becken Test: Die 5 Besten im Vergleich

Wer ein Schlagzeug besitzt, weiß, wie wichtig die Becken sind. Sie sind das Herzstück des Instruments und ohne sie kann man gar nicht spielen. Daher ist es wichtig, dass man beim Kauf von Schlagzeug Becken auf Qualität und Klang achtet. Im Folgenden findest du einen Ratgeber zum Kauf von Schlagzeug Becken sowie einen Vergleich der 5 besten Schlagzeug Becken auf dem Markt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch bekannt als ein Trap-Set, ist ein Schlagzeugbecken ein komplettes Schlagzeug, das auf einer Basis steht und mit Füßen bedient wird. Es ist in der Regel kleiner als ein herkömmliches Schlagzeug und hat eine bessere Portabilität. 
  • Die Becken sollten aus einem hochwertigen Material wie Kupfer, Messing oder Bronze gefertigt sein. Diese Metalle sorgen für einen klaren und vollen Klang. Die Becken sollten auch eine glatte Oberfläche haben, um einen möglichst reinen Klang zu erzeugen. 
  • Ein Schlagzeug Becken ist ein sehr wichtiges Instrument für einen Schlagzeuger. Es gibt ihm die Möglichkeit, seine Musik auf eine ganz andere Art und Weise zu spielen. Außerdem ist es sehr robust und langlebig.

Die besten Schlagzeug Becken

1
Schlagzeug Set 9-teilig + Ständer, Becken, Hocker, schwarz
  • Farbe: Hochglanz Schwarz Foliert Bassdrum: 22" x 18" - 8...
  • Kleine Tom tom: 12" x 10" - 6 Spannböcke pro Seite + Memory...
  • Snaredrum: 14" x 6" - Metallkessel - 8 Spannböcke pro Seite...
Angebot2
Alesis Nitro Mesh Kit - Schlagzeug Elektronisch mit USB MIDI...
  • Endlich zuhause e drums spielen - Mesh-Schlagzeugköpfe...
  • Premium achtteilige Konfiguration - 8 Zoll Dual-Zone Snare...
  • Beste Begleitung- Elektronisches Schlagzeug mit 40...
3
Donner DED-80 E-Drum-Set, E Schlagzeug Mesh Kit mit 180...
  • 🆕[Authentisches Spielgefühl& Wesentliche Werkzeuge zum...
  • 🥳[Robustes und langlebiges Pedal] Donner hat ein Pedal...
  • 🥳[Rich Details] Donner DED-80 E-Drum-Set für mit...
4
XDrum Junior Pro Kinder Schlagzeug Black - geeignet von 5-9...
  • Kessel aus akustisch hochwertigem Holz mit Spezialfolierung
  • Bassdrum 16", Fußmaschine, HiHat 10", Snaredrum 12"
  • zwei Tomtoms 10" und 11", Standtom 13", Becken 12"
5
XDrum DD-250 E-Drum Set mit Mesh Heads - Elektronisches...
  • KOMPLETTER LIEFERUMFANG - E-Drum-Set mit Mesh Heads, 4x 8"...
  • VIELSEITIGE SOUNDAUSWAHL - XDrums elektronisches Schlagzeug...
  • NÜTZLICHE FUNKTIONEN - Die electronic Drums kommen mit...

Die besten Angebote: Schlagzeug Becken

Welche Art von Schlagzeug Becken ist am besten geeignet für Profis?

Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage, da es sowohl auf die persönlichen Präferenzen als auch auf das jeweilige Stück abgestimmt werden muss, für das man spielt. Allgemein gesagt, sind Becken, die aus Metall oder einer Legierung hergestellt sind, am besten für Profis geeignet, da sie einen klareren Ton erzeugen und langlebiger sind.

Kaufkriterien: Das richtige Schlagzeug Becken Modell kaufen

Beim Kauf von Schlagzeug Becken sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Schlagzeug Becken Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Sonor Schlagzeug bist, dann schau in unserem Beitrag über Sonor Schlagzeug Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Klangqualität

Die Klangqualität ist eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Schlagzeugbeckens. Die Becken sollten einen vollen, kräftigen und angenehmen Klang haben. Sie sollten auch gut abgestimmt sein, damit sie nicht zu laut oder zu leise sind. Zu beachten ist außerdem, dass die Becken verschiedene Klangfarben haben können. Je nachdem, welche Art von Musik Sie spielen möchten, sollten Sie die entsprechenden Becken wählen.

Lautstärke

Beim Kauf eines Schlagzeugbeckens muss man auf die Lautstärke achten. Ein gutes Becken sollte eine hohe Lautstärke haben, damit es beim Spielen nicht stört.

Wenn das Schlagzeug trotzdem zu laut ist, kannst du mit diesen 13 Tipps das Schlagzeug leiser machen.

Sticks

Wenn du ein Schlagzeug kaufst, musst du unter anderem darauf achten, welche Art von Sticks zum Set gehört. Die gebräuchlichste Art von Sticks ist der zweiseitige Standardstick, der an einem Ende eine runde Spitze und am anderen Ende eine Spitze hat.

Diese Sticks eignen sich gut für den allgemeinen Gebrauch, aber wenn du vorhast, bestimmte Musikgenres zu spielen, solltest du vielleicht in einen anderen Stick-Typ investieren.Jazztrommler bevorzugen zum Beispiel oft Besen, während Rocktrommler vielleicht lieber schwerere Sticks für einen kräftigeren Sound verwenden.

Trommeln

Bei der Auswahl des passenden Beckens für Ihr Schlagzeug sollten Sie zunächst die Größe und den Stil des Instruments berücksichtigen. Die meisten Schlagzeuge verfügen über ein oder zwei Trommeln, aber es gibt auch Modelle mit drei oder sogar vier Trommeln. Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von Trommeln, wie zum Beispiel Bass-, Snare- und Tom-Trommeln.

Jede dieser Trommeln hat ihre eigenen besonderen Eigenschaften und Klangfarben, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Spiel auf vielfältige Weise zu gestalten. Wie die Teile des Schlagzeugs aussehen, erfährst du in diesem Beitrag.

Felle

Beim Kauf eines Schlagzeugbeckens sollte man auf die Felle achten. Die meisten Becken haben zwei Felle, ein Fell für die Oberseite und ein Fell für die Unterseite. Manche Becken haben jedoch auch drei Felle, ein Fell für die Oberseite, ein Fell für die Unterseite und ein Fell für die Seitenwand.

Die Felle sind in der Regel aus Nylon, Kunststoff oder Kautschuk. Bei den meisten Becken ist das Fell für die Oberseite größer als das Fell für die Unterseite, damit der Schall des Beckens besser klingt.

Preis

Schlagzeugbecken gibt es in einer Vielzahl von Preisklassen. Von günstig bis teuer ist alles möglich. Wichtig ist, dass man sich im Klaren ist, was man für sein Geld bekommt. Bei den günstigen Becken handelt es sich oft um Einsteigermodelle, die nicht so lange halten wie die teureren Modelle. Wer also längerfristig Freude an seinem Instrument haben möchte, sollte in ein hochwertigeres Becken investieren.

FAQ

Welche Art von Schlagzeug Becken ist am besten geeignet für Anfänger?

Das beste Schlagzeugbecken für Anfänger ist das Becken, das am besten zu Ihrer Spielstil und Ihrer Musik passt. Wenn Sie Rockmusik spielen, dann ist ein großes Becken am besten, weil es Ihnen ermöglicht, die Musik lauter zu spielen. Wenn Sie Jazzmusik spielen, dann ist ein kleineres Becken besser, weil es Ihnen ermöglicht, die Musik leiser zu spielen.

Welche Art von Schlagzeug Becken ist am besten geeignet für ein bestimmtes Musikgenre?

Die Wahl der richtigen Becken ist eine sehr persönliche Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt, einschließlich des Musikgenres, des Stils und der Präferenzen des Schlagzeugers. In diesem Artikel werden wir uns auf die verschiedenen Arten von Becken konzentrieren, die für verschiedene Musikgenres am besten geeignet sind. Die meisten Schlagzeuger wählen ihr Beckensortiment basierend auf dem Musikgenre, für das sie die meiste Zeit spielen. Zum Beispiel sind Jazz-Schlagzeuger in der Regel an einem Ride-Becken interessiert, während Rock-Schlagzeuger eher ein Crash-Becken bevorzugen. Wenn Sie sich auf ein bestimmtes Musikgenre konzentrieren möchten, ist es wichtig, dass Sie das richtige Becken für Ihren Stil wählen. Ride-Becken sind am besten für Jazz und andere sanfte Musikgenres geeignet. Sie sind in der Regel größer als Crash-Becken und haben einen glatten, melodischen Klang. Ride-Becken sind ideal für Jazz-Schlagzeuger, da sie einen gleichmäßigen, kontrollierten Klang erzeugen, der für dieses Genre erforderlich ist. Crash-Becken sind am besten für Rock und andere lautere Musikgenres geeignet. Sie sind in der Regel kleiner als Ride-Becken und haben einen schnelleren, lauteren Klang. Crash-Becken sind ideal für Rock-Schlagzeuger, da sie einen schnellen, lauten Klang erzeugen, der für dieses Genre erforderlich ist. Hi-Hat-Becken sind am besten für alle Musikgenres geeignet. Sie sind in der Regel zwischen Ride- und Crash-Becken in der Größe und haben einen klaren, melodischen Klang. Hi-Hat-Becken sind ideal für alle Schlagzeuger, da sie einen klaren, melodischen Kl

Hallo, ich bin Martin. Ich habe schon als kleiner Junge angefangen, Akkordeon zu spielen. Es dauerte nicht lange, bis ich auch andere Instrumente erlernte - Klavier, Mundharmonika und Gitarre. Ich hoffe, dass ich mein Wissen hier auf diesem Blog weitergeben kann, damit auch andere das Geschenk der Musik genießen können!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar