Yamaha E-Piano Test: Die 5 Besten im Vergleich

Yamaha E-Pianos sind eine moderne Art von Klavier, bei der elektronische Töne erzeugt werden. Diese modernen Instrumente klingen sehr natürlich und haben einen großen dynamischen Bereich. Yamaha hat viele verschiedene Modelle im Angebot, vom günstigen Einsteigermodell bis hin zum professionellen Flügel. Vor allem für Live-Auftritte oder in Tonstudios sind Yamaha E-Pianos ideal, da sie enorm vielseitig einsetzbar sind.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Yamaha E-Piano zeichnet sich durch einen unverwechselbaren, warmen Klang aus. Das Instrument ist ideal für Musiker, die sich nicht nur mit akustischen Pianos befassen möchten. 
  • Die Qualität des Klangs ist sehr wichtig beim Kauf eines Yamaha E-Pianos. Um den richtigen Klang für sich zu finden, sollte man verschiedene Modelle ausprobieren und sich von dem überzeugenden Ton der Yamahas überzeugen lassen. 
  • Ein Yamaha E-Piano ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein qualitativ hochwertiges Instrument suchen. Es bietet authentische Klänge, die dem Spieler das Gefühl vermitteln, an einem akustischen Klavier zu spielen. Darüber hinaus ist es sehr benutzerfreundlich und kann über USB mit verschiedenen Musikprogrammen verbunden werden. Das Yamaha E-Piano ist also nicht nur ein tolles Instrument, sondern auch eine praktische Erweiterung Ihres Computersystems.

Die 5 besten Yamaha E-Pianos

Angebot1
Yamaha ARIUS YDP-145 Digital Piano, schwarz – Klassisches...
  • Das kompakte Einsteiger-Klavier für zu Hause kombiniert...
  • 88 Tasten Digital Piano mit dem kraftvollen, satten Klang...
  • Die Tone Escapement-Konstruktion bietet eine Öffnung auf...
2
Yamaha ARIUS YDP-S35 Digital Piano, schwarz – Modernes und...
  • ARIUS YDP-S35 ist ein zeitgemäßes Digital Piano, das mit...
  • 88 Tasten Digital Piano mit dem kraftvollen, satten Klang...
  • VRM Lite simuliert die Töne, die entstehen, wenn die...
Angebot3
Yamaha P-125a Digital Piano, weiß – Kompaktes...
  • Moderner Klassiker: Das P-125a Digital Piano ist schlicht &...
  • Vielseitiges Instrument: Zusätzlich zu den 24...
  • Exzellentes Spielerlebnis: Das E-Piano mit 2-Wege...
4
Yamaha P-125a Digital Piano, schwarz – – Kompaktes...
  • Moderner Klassiker: Das P-125a Digital Piano ist schlicht &...
  • Vielseitiges Instrument: Zusätzlich zu den 24...
  • Exzellentes Spielerlebnis: Das E-Piano mit 2-Wege...
Angebot5
Yamaha Digital Piano P-45B, schwarz – Elektronisches...
  • Exzellentes Spielerlebnis: Dank der Nutzung von...
  • Das Piano ist mit einer Tastatur mit Hammermechanik...
  • In Kombination mit einer Bedienfeldtaste lassen sich diverse...

Die besten Angebote:

−22%
Yamaha MusicCast SUB 100 Piano Schwarz
−22%
Yamaha HPH-100WH Kopfhörer, weiß – Geschlossener...

Unterteilung von Yamaha E-Pianos

Es gibt drei Arten von Yamaha Elektro-Pianos: Bühnen-Pianos, Digital-Pianos und Hybrid-Pianos. Bühnen-Pianos sind für den Einsatz auf der Bühne oder im Studio konzipiert, während Digital-Pianos für den privaten Gebrauch bestimmt sind. Hybrid-Pianos verbinden die Eigenschaften von beiden Bühnen- und Digitalpianos.

Ratgeber: Das richtige Yamaha E-Piano kaufen

Beim Kauf von Yamaha E-Pianos sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Kawai E-Piano findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Klang

Yamaha-Digitalpianos bieten ein realistisches und angenehmes Spielerlebnis mit einem authentischen Klang und Anschlag. Wenn du ein Yamaha Digitalpiano kaufst, solltest du immer den Klang im Auge behalten, den du suchst. Die Clavinova-Serie bietet eine große Auswahl an Stimmen, von Flügeln bis hin zu E-Pianos, so dass du für jeden Musikstil das perfekte Instrument finden kannst. Die Avantgrand-Serie richtet sich an diejenigen, die einen authentischeren Klavierklang wünschen, mit Samples, die von einigen der besten akustischen Klaviere von Yamaha stammen.

Spielgefühl

Wenn Sie ein Yamaha E-Piano kaufen möchten, sollten Sie vor allem auf das Spielgefühl achten. Die Tasten sollten gut anzusprechen sein und der Klang warm und natürlich klingen. Vor dem Kauf sollten Sie sich in jedem Fall die Zeit nehmen, verschiedene Modelle zu probieren.

Bedienung

Ein Yamaha E-Piano kann aus verschiedenen Teilen bestehen, die alle zusammen ein harmonisches Klangerlebnis erzeugen. Die Bedienung ist dabei sehr intuitiv und einfach zu handhaben. Die wichtigsten Bestandteile sind das Gehäuse, der Klavierrahmen, die Tastatur und natürlich der Sound. Das Gehäuse schützt die elektronischen Komponenten vor äußeren Einflüssen und sorgt für einen guten Klang. Der Klavierrahmen stabilisiert das Instrument und gibt ihm den notwendigen Halt. Die Tastatur besteht aus einem speziell behandelten Holz, das besonders langlebig ist. Sie reagiert sehr sensibel auf die Fingerbewegungen des Spielers und ermöglicht so präzise Ausführungen. Natürlich spielt auch der Sound beim Kauf von Yamaha E-Pianos eine entscheidende Rolle. Die verwendeten Lautsprecher treffen jeden Geschmack und sorgen für beste Tonqualität

Funktionsumfang

Wenn Sie ein Yamaha E-Piano kaufen möchten, sollten Sie sich über seinen Funktionsumfang informieren. Zunächst sollte das Piano mit verschiedenen Klangeffekten ausgestattet sein, um die Musikproduktion zu vereinfachen. Darüber hinaus sollte es Ihnen ermöglichen, Midifiles und MP3s abzuspielen. So können Sie Ihre Lieblingssongs immer und überall spielen. Außerdem ist es wichtig, dass das Piano mit einer Anschlagsdynamik versehen ist. Diese simuliert das Spiel an einem akustischen Klavier und ermöglicht somit eine realistischere Spielweise.

Verarbeitung

Yamaha E-Pianos sollten von hochwertiger Verarbeitungsqualität sein, um einen brillanten und warmen Klang zu erzeugen. Die Tastatur sollte sensitiv reagieren und viel Spielgefühl bieten.

Preis

Yamaha E-Pianos sollten von hochwertiger Verarbeitungsqualität sein, um einen brillanten und warmen Klang zu erzeugen. Die Tastatur sollte sensitiv reagieren und viel Spielgefühl bieten.

FAQ

Welches Yamaha E-Piano ist das Richtige für mich?

Das Yamaha E-Piano ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Das Richtige für Sie hängt davon ab, welche Anforderungen Sie an ein E-Piano stellen. Wenn Sie vor allem Klavier spielen möchten, ist das Yamaha CP40 oder das Yamaha CP80 empfehlenswert. Wenn Sie vor allem elektronische Musik machen wollen, ist das Yamaha Montage EP88 das Richtige für Sie.

Worin unterscheiden sich die Modelle der Yamaha E-Pianos?

Die Modelle der Yamaha E-Pianos unterscheiden sich in ihrer Größe, dem Klang und dem Aussehen.

Wie viel kostet ein Yamaha E-Piano?

Ein Yamaha E-Piano kostet zwischen 2.000 und 10.000 Euro.

Hallo, ich bin Martin. Ich habe schon als kleiner Junge angefangen, Akkordeon zu spielen. Es dauerte nicht lange, bis ich auch andere Instrumente erlernte - Klavier, Mundharmonika und Gitarre. Ich hoffe, dass ich mein Wissen hier auf diesem Blog weitergeben kann, damit auch andere das Geschenk der Musik genießen können!

Teilen:

Schreibe einen Kommentar